Das Wasser (Temperatur zwischen 16 bis 22 °C) in eine Knetschüssel geben und das Salz darin auflösen.
100 g Mehl in eine separate Schüssel geben, Hefe zerbröseln und untermischen.
Die Mehl‑Hefe‑Mischung zum Salzwasser geben und alles miteinander vermengen.
Jetzt das restliche Mehl unter ständigem Mischen hinzugeben und für mindestens 15 Minuten kneten. Entweder per Hand oder mit einem Spiralkneter.
Sobald eine glatte und homogene Teigstruktur zu erkennen ist, ist der Teig fertig geknetet. (Achtung: Zu Beginn kann der Teig sehr klebrig sein, umso länger du aber den Teig knetest, umso glatter/homogener wird er.)
Den Teig aus der Schüssel nehmen und in eine Pizzaballenbox legen. Die Box mit dem Deckel verschließen und den Teig bei Raumtemperatur für ca. 16 bis 18 Stunden stockgaren lassen.
Nach der Stockgare den Teig mit der Hand in sechs gleich große Kugeln á 280 g formen. Die Teiglinge mit etwas Abstand zueinander in die Pizzaballenbox legen und verschließen.
Die Teiglinge bei Raumtemperatur nun für ca. 6 bis 8 Stunden reifen lassen.
Pizza ausbreiten und backen
Die Teiglinge aus der Box nehmen, im Semola (Hartweizengrieß) wenden und auf die Arbeitsfläche legen. Dort jeden Teig mit den Fingerspitzen von innen nach außen drücken, um Luft in den Rand zu schieben - dieser bleibt dabei unberührt. Durch Drehen und wiederholtes Drücken entsteht eine Mini‑Pizza mit Rand.
Anschließend wird der Teig durch Anheben und Drehen weiter gedehnt, bis ca. 2/3 der gewünschten Größe erreicht ist. Die finale Form entsteht auf der Pizzaschaufel nach dem Belegen.
Das Backen erfolgt im Pizzaofen bei hoher Hitze. Die Pizza (laut AVPN) bei Temperaturen zwischen 430 und 480 °C für ca. 60 bis 90 Sekunden backen.
Du hast das Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über deinen Kommentar und eine Bewertung. Hier klicken zum Bewerten.