Neapolitanischer Pizzateig
Rezepte

Original neapolitanischer Pizzateig

Du willst zu Hause neapolitanische Pizza backen? Dann bist du bei mir genau richtig und ich zeige dir, wie du original neapolitanischen Pizzateig ganz einfach selber zubereitest. Hol dir mit diesem Pizzateig Rezept den Geschmack Neapels direkt zu dir nach Hause und freue dich auf fluffig-lockeren Rand!

Neapolitanischer Pizzateig

Darum wirst du mein Rezept für original neapolitanischen Pizzateig lieben

Traditionell nach AVPN: Das Rezept orientiert sich an den Vorgaben der „Associazione Verace Pizza Napoletana“ – für echtes Napoli-Feeling.
Perfekte Teigreife: Mit 24 Stunden Fermentation wird der Teig super bekömmlich und aromatisch.
Einfache Zutaten: Nur vier Zutaten – Wasser, Mehl, Salz und ein Hauch Hefe. Mehr brauchst du nicht für einen perfekten Pizzateig.
Hohe Temperaturen beim Pizza backen: Gebacken wird die neapolitanische Pizza bei 430 bis 480 °C für 60 bis 90 Sekunden – wie in Neapel!

Neapolitanischer Pizzateig

Original neapolitanischer Pizzateig

Mit diesem Rezept bereitest du dir den neapolitanischen Pizzateig ganz einfach zu Hause selber zu. Freue dich auf einen luftigen Rand, wie in Italien!
5 von 1 Bewertung

Sterne anklicken zum Bewerten.

Vorbereitung 20 Minuten
Gehzeit 22 Stunden
Gesamtzeit 22 Stunden 20 Minuten
Gericht Pizza
Küche Italienisch
Portionen 6 Pizzen

Zutaten
  

  • 1 kg Pizzamehl Typ 00 (z.B. Caputo Pizzeria)
  • 600 ml Wasser
  • 1 g frische Hefe
  • 30 g Meersalz
  • Semola (für die Arbeitsfläche)

Zubereitung
 

Teig zubereiten

  • Das Wasser (Temperatur zwischen 16 bis 22 °C) in eine Knetschüssel geben und das Salz darin auflösen.
  • 100 g Mehl in eine separate Schüssel geben, Hefe zerbröseln und untermischen.
  • Die Mehl‑Hefe‑Mischung zum Salzwasser geben und alles miteinander vermengen.
  • Jetzt das restliche Mehl unter ständigem Mischen hinzugeben und für mindestens 15 Minuten kneten. Entweder per Hand oder mit einem Spiralkneter.
  • Sobald eine glatte und homogene Teigstruktur zu erkennen ist, ist der Teig fertig geknetet. (Achtung: Zu Beginn kann der Teig sehr klebrig sein, umso länger du aber den Teig knetest, umso glatter/homogener wird er.)
  • Den Teig aus der Schüssel nehmen und in eine Pizzaballenbox legen. Die Box mit dem Deckel verschließen und den Teig bei Raumtemperatur für ca. 16 bis 18 Stunden stockgaren lassen.
  • Nach der Stockgare den Teig mit der Hand in sechs gleich große Kugeln á 280 g formen. Die Teiglinge mit etwas Abstand zueinander in die Pizzaballenbox legen und verschließen.
  • Die Teiglinge bei Raumtemperatur nun für ca. 6 bis 8 Stunden reifen lassen.

Pizza ausbreiten und backen

  • Die Teiglinge aus der Box nehmen, im Semola (Hartweizengrieß) wenden und auf die Arbeitsfläche legen. Dort jeden Teig mit den Fingerspitzen von innen nach außen drücken, um Luft in den Rand zu schieben – dieser bleibt dabei unberührt. Durch Drehen und wiederholtes Drücken entsteht eine Mini‑Pizza mit Rand.
  • Anschließend wird der Teig durch Anheben und Drehen weiter gedehnt, bis ca. 2/3 der gewünschten Größe erreicht ist. Die finale Form entsteht auf der Pizzaschaufel nach dem Belegen.
  • Das Backen erfolgt im Pizzaofen bei hoher Hitze. Die Pizza (laut AVPN) bei Temperaturen zwischen 430 und 480 °C für ca. 60 bis 90 Sekunden backen.
Du hast das Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über deinen Kommentar und eine Bewertung. Hier klicken zum Bewerten.
Teile das Rezept:
Pinterest WhatsApp
Original Neapolitanischer Pizzateig Rezept

Rezept Tipps für die beste neapolitanische Pizza

  • Falls du keinen Pizzaofen zu Hause hast: Pizzastein im Backofen stark vorheizen (mind. 45 Min. bei max. Temperatur) für ein ähnlich gutes Ergebnis.
  • Achte auf die richtige Wassertemperatur: Ideal sind 16 – 22 °C – das sorgt für optimale Gärbedingungen.
  • Gib dem Teig Zeit und lass ihn reifen: 16 – 18 Stunden Stockgare plus 6 – 8 Stunden Stückgare bringen Geschmack und Bekömmlichkeit.
  • Verwende Pizzamehl: Unbedingt ein gutes Pizzamehl vom Typ 00 mit hohem W-Wert (250–320) benutzen. Das macht den Teig dehnbar und stabil.
  • Zum Formen nur die Hände benutzen und kein Nudelholz! So bleibt die Luft im Rand und der „cornicione“ (dicker Teigrand) entsteht.
  • Nutze Hartweizengrieß (Semola), um die Teiglinge zu wenden. Das verhindert Kleben und sorgt für extra Crunch.
Neapolitanische Pizza

Original neapolitanischer Pizzateig: Häufige Fragen

Wie heiß muss der Pizzaofen sein?

Für eine echte neapolitanische Pizza brauchst du sehr hohe Temperaturen: ideal sind 430 bis 480 °C. Die Backzeit beträgt dabei nur 60 bis 90 Sekunden.

Warum enthält der Teig so wenig Hefe?

Weil der Teig besonders lange fermentiert. So entsteht ein aromatischer und gut bekömmlicher Pizzaboden. Typisch neapolitanisch.

Kann ich auch Trockenhefe verwenden?

Ja, das geht. Du kannst 1 g frische Hefe durch etwa 0,3 g Trockenhefe ersetzen.

Warum ist Pizzamehl Typ 00 so wichtig?

Pizzamehl vom Typ 00 ist besonders fein gemahlen und hat den idealen Proteingehalt für elastischen, dehnbaren Teig. Also perfekt für neapolitanische Pizza.

Wie gelingt der typische Rand (cornicione)?

Durch das Formen per Hand! Der Teig wird nicht ausgerollt, sondern mit den Fingern von innen nach außen gedrückt. So bleibt die Luft im Rand und es entsteht der klassische „cornicione“ (dicker Teigrand).

Pizzateig Neapolitanisch

Dir hat mein neapolitanisches Pizzateig Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen! 💙 Du kannst mich gerne mit @reiseschmaus.de auf Instagram verlinken oder den Hashtag #reiseschmaus verwenden, damit ich deinen Beitrag sehe und ihn auf meinem Account reposten kann. 

Speichere dir mein original neapolitanischen Pizzateig für später!

Neapolitanischer Pizzateig Rezept Speichern

2 Kommentare

5 from 1 vote

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung