
Brüssel: Die besten Sehenswürdigkeiten und Tipps
Ein Wochenende in Brüssel? Klingt vielleicht erst mal nach viel Politik, aber ich verspreche dir: Die belgische Hauptstadt hat viel mehr zu bieten. Leckere Waffeln, gutes Bier und ausgezeichnete Schokolade warten auf dich.

Ich habe ein Wochenende mit Freunden in Brüssel verbracht und nehme dich mit durch meine Highlights in der belgischen Hauptstadt. Außerdem bekommst du hier wertvolle Tipps, wo du lecker essen kannst, was du nicht verpassen solltest und wo sich eine Übernachtung lohnt.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Brüssel ist die Hauptstadt in Belgien und Sitz der EU-Kommission sowie des EU-Parlaments.
- Der Grand-Place gilt als einer der schönsten Plätze Europas – besonders nachts ein richtiges Highlight!
- In Brüssel gibt es über 800 verschiedene Biersorten – ein Paradies für Bierliebhaber.
- Belgische Waffeln, Pommes und Pralinen haben hier quasi Kultstatus.
- Preiswert übernachten kannst du im Thon Aparthotel oder Motel One, die beide mit einer guten Lage überzeugen.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Brüssel
Grand-Place
Der Grand-Place befindet sich im Zentrum von Brüssel und ist natürlich ein richtiges Highlight. Angekommen beim Grand-Place umgeben dich beeindruckende Gebäude, wie das gotische Rathaus und das Maison du Roi.

Richtig schön, wird es dann abends, wenn die Fassaden beleuchtet werden – echt beeindruckend!

Mein Tipp: Komm früh am Morgen für ruhige Fotos – und abends nochmal für die Gänsehautmomente!
Atomium
Das Atomium ist eine glänzende Metallkugelstruktur, die aussieht wie ein überdimensionales Molekül.

Ursprünglich wurde es für die Expo 1958 gebaut, ist es heute ein Symbol für Brüssels Moderne. Mit dem Fahrstuhl geht’s blitzschnell zur Panorama-Kugel mit Restaurant – von dort hast du bei gutem Wetter einen Wahnsinnsblick bis nach Antwerpen.

Manneken Pis
Die wohl berühmteste Statue der Stadt ist gerade mal 61 cm groß – aber sie hat Kultstatus. Der kleine pinkelnde Junge steht in der Nähe des Grand-Place und hat eine Garderobe von über 1.000 Kostümen! Ist das nicht beeindruckend? Auch bei meinem Besuch hatte die Figur ein entsprechendes Outfit an:

Mont des Arts
Der Mont des Arts ist wie eine grüne Oase voller Kultur mitten in Brüssel. Hier kannst du dich auf die Stufen setzen, Leute beobachten und gleichzeitig auf das Panorama der Brüsseler Altstadt schauen – der perfekte Ort für einen kleinen Snack oder Kaffee.

Europaviertel
Wenn du auf moderner Architektur stehst, dann solltest du unbedingt im Europaviertel vorbeischauen. Die Gebäude sind hier total modern und heben sich deutlich von der Altstadt ab.

Du interessierst dich für Politik? Dann hast du hier die Möglichkeit, das EU-Parlament zu besuchen. An Wochentagen siehst du hier viele „Eurokraten“ in Anzug und Sneakers – am Wochenende ist es hier ruhiger und damit perfekt zum Erkunden.

Jubelpark
Der Jubelpark ist riesig und richtig schön zum Durchatmen. Der Triumphbogen erinnert ein wenig an Berlin oder Paris, und drumherum findest du viele versteckte Ecken mit Brunnen, Statuen und Liegewiesen.

Hier kannst du prima den Trubel der Stadt ausblenden und mit einem Kaltgetränk abschalten.

Königlicher Palast
Auch wenn der belgische König hier nicht wohnt, ist der Palast ein echtes Highlight. Die Fassade ist elegant und imposant – und wenn du im Sommer da bist, kannst du sogar kostenlos rein.

Im Inneren wartet eine Mischung aus barockem Prunk, belgischer Zurückhaltung und moderner Kunst. Direkt gegenüber liegt der Parc de Bruxelles – ideal für einen entspannten Spaziergang oder ein kleines Päuschen auf der Parkbank.
Choco Story
Belgien ohne Schokolade? Undenkbar! Das Choco Story Museum ist ein Paradies für Naschkatzen. Du lernst hier nicht nur, wie Schokolade hergestellt wird, sondern darfst auch bei der Zubereitung von Pralinen zuschauen – und natürlich im Anschluss probieren. Mir persönlich haben die Pralinen wirklich sehr gut geschmeckt und ich kann dir daher einen Besuch auf jeden Fall empfehlen.
Kulinarische Tipps für Brüssel
Maison Dandoy
Ein absoluter Klassiker! Die Waffeln hier sind nicht nur berühmt, sie sind wirklich ein Geschmackserlebnis. Innen weich, außen goldbraun und knusprig – mit Belägen wie z.B. frischen Erdbeeren, Sahne und Walnüssen. Am besten in der Filiale nahe des Grand-Place – mit Blick auf die Gassen schmeckt’s doppelt gut.

Friterie Tabora
Belgische Pommes sind ein Muss – und die bei Tabora sind echt top. Schön dick, zweimal frittiert, und dazu eine Saucenauswahl, die dich ins Grübeln bringt. Was ist ein Belgien Besuch ohne belgische Pommes? Schau gerne mal bei der Friterie vorbei. Du findest sie in der Rue de Tabora 2, 1000 Bruxelles.
La Pizza è Bella
Ein Geheimtipp für alle, die mal italienisch wollen: Diese Pizzeria serviert echte neapolitanische Pizza, wie sie sein soll – dünn und mit fluffigem Rand. Ein kleiner Laden, aber mit ganz großem Geschmack! Ich kann dir hier die Pizza Diavolo empfehlen. Du findest die Pizzeria in direkter Nähe zur Brüsseler Börse.

Poechenellekelder
Die Kneipe ist einfach einzigartig. Alte Puppen und Marionetten hängen von der Decke, und das Interieur wirkt wie aus einer anderen Zeit. Die Bierkarte ist fantastisch, besonders die lokalen Trappistenbiere. Der Laden liegt gleich beim Manneken Pis – perfekt für ein erstes Bier mit Charakter und etwas Geschichte.

Delirium Village
Wer Bier liebt, kommt am Delirium nicht vorbei. Es ist eine ausgezeichnete Bierbar mit einer gigantisch großen Auswahl an verschiedenen Biersorten und dekorativen Brauereischildern an der Decke.

Hier hast du nicht nur eine tolle Bierauswahl, sondern erlebst die belgische Bierkultur hautnah. Ich habe hier das Kirschbier (Delirium Red) probiert – dieses kann ich dir absolut empfehlen, richtig lecker!

Moeder Lambic Fontainas
Wenn dir Delirium zu wuselig oder zu voll ist, dann ab zu Moeder Lambic. Hier geht’s entspannter zu, aber das Bierangebot ist ebenfalls beeindruckend.

Vor allem die Auswahl an Craft-Bieren ist super. Wenn du nicht weißt, welches Bier du nehmen sollst, frag einfach beim Personal nach – die helfen dir gerne weiter. Ich habe das hauseigene Blond probiert und kann es empfehlen.

Brüssel: Wo übernachten?
Du stellst dir jetzt noch die Frage, wo du am besten in Brüssel übernachten sollst? Dann habe ich für dich hier ein paar Hotel-Tipps zusammengefasst.
Thon Residence Parnasse
Im Thon Residence Aparthotel habe ich selbst übernachtet und war rundum zufrieden! Die Apartments sind großzügig geschnitten, voll ausgestattet und perfekt für alle, die gerne ein bisschen mehr Platz haben. Besonders praktisch, wenn du länger bleibst oder dir abends selbst was kochen willst. Ruhige Lage im Europaviertel und trotzdem gut angebunden.

Für deine Buchung empfehle ich dir die Plattform Booking.com. Hier buche ich schon seit vielen Jahren meine Unterkünfte und bin immer sehr zufrieden mit den Angeboten und Preisen. Hier findest du auch das Aparthotel Thon Residence Parnasse.
Motel One Brussels
Das Motel One in Brüssel ist zentral gelegen, stylisch eingerichtet und preislich absolut fair. Ideal, wenn du viel unterwegs bist und abends einfach nur bequem schlafen willst (dann stören dich auch die eher kleineren Zimmer nicht). Hier bekommst du ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer sehr guten Lage.

NH Collection Brussels Centre
Wie das Motel One ist auch das NH Collection ein gutes Mittelklassehotel mit tollem Frühstück und Dachterrasse mit Blick über Brüssel. Du bist in wenigen Minuten am Grand-Place – ebenfalls eine top Lage zu einem guten Preis.

FAQ – Alle wichtigen Fragen und Antworten zu deinem Brüssel Urlaub
Wie teuer ist ein Wochenende in Brüssel?
Ein Wochenendtrip (3 Tage) nach Brüssel kostet je nach Unterkunft und Aktivitäten etwa 250 bis 400 Euro por Person. Bier und Essen sind vergleichsweise günstig, Museen oft kostenlos oder ermäßigt zugänglich.
Wann ist die beste Reisezeit für Brüssel?
Am angenehmsten ist es im Frühling (April–Juni) und im frühen Herbst (September–Oktober). Dann ist das Wetter mild und somit angenehm für einen entspannten Städtetrip.
Was sollte man in Brüssel gegessen haben?
Du solltest unbedingt belgische Waffeln, Pommes, Pralinen und ein ordentliches Trappistenbier probieren.
Wie komme ich vom Flughafen ins Zentrum?
Vom Flughafen Zaventem fährst du mit dem Zug in ca. 20 Minuten direkt bis zur Brüsseler Innenstadt (Bruxelles-Central) – schnell, einfach und günstig. Alternativ kannst du dir auch ein Uber nehmen, ist auch nicht so teuer.

Brüssel hat mich echt überrascht – charmant, lecker und vor allem lebendig. Jetzt interessiert mich natürlich deine Meinung! Warst du schon mal in Brüssel? Wenn ja, wie hat dir die Stadt gefallen? Berichte mir gerne von deinen Erlebnissen in den Kommentaren.
Hier findest du weitere tolle Reiseartikel von mir:
- Palermo: Die besten Sehenswürdigkeiten und Tipps
- 3 Tage Wien: Die besten Tipps für deine Städtereise
- Amsterdam Urlaub: Tipps für deine Reise in die niederländische Hauptstadt
- Salzburg: Empfehlungen und Tipps für die Stadt in Österreich
Brüssel Sehenswürdigkeiten und Tipps für später speichern!


