
Palermo: Die besten Sehenswürdigkeiten und Tipps
Palermo ist die fünftgrößte Stadt in Italien und befindet sich auf der Insel Sizilien, ganz im Süden von Bella Italia. Auch wenn Palermo etwas chaotisch ist und dort viel Verkehr herrscht, lohnt sich ein Besuch immer, vor allem in Kombination mit der Insel. In diesem Artikel bekommst du einen Überblick über die besten Sehenswürdigkeiten und erhältst wertvolle Tipps für die Hauptstadt Siziliens.

Ein paar interessante Zahlen und Fakten zu Palermo
- Was dem Besucher bei einem Rundgang durch Palermo sofort auffällt, ist der Mix der Baustile, die die verschiedenen Kulturen hier vorgenommen haben. Ganz klar: Sizilien ist multikulti geprägt, was man besonders in der Hauptstadt merkt. Hier herrschten Phönizier, Griechen, Karthager, Römer, Normannen, Spanier und mehr.
- Das hat sich auch in der Sprache bemerkbar gemacht: Auf Sizilien spricht man zwar Italienisch, allerdings mit einem ganz besonderen Slang.
- Aufgrund der Besonderheiten der Architektur bekam das historische Zentrum von Palermo den Welterbe-Titel der UNESCO.
Wie viele Tage braucht man für Palermo?
Palermo hat wirklich sehr vieles zu bieten. 2 bis 3 Tage brauchst du mindestens, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu entdecken, noch zumal es sich bei vielen Kirchen und Palazzi auch lohnt, sie nicht nur von außen, sondern auch von innen zu besichtigen.

Die Top-Sehenswürdigkeiten
Palermo hat so viele Sehenswürdigkeiten, dass man problemlos mehrere Tage dort verbringen kann, ohne dass es langweilig wird. Schon alleine die Anzahl der sehenswerten Kirchen ist atemberaubend – dass Rom viele beeindruckende Kirchen hat, weiß jeder, aber ich persönlich war überrascht, wie viele prunkvolle Kirchen und Paläste es in Palermo gibt. Zwar musst du für viele Eintrittsgeld bezahlen, es lohnt sich aber in jedem Fall, auch wenn du kein besonderer Kirchenliebhaber bist.
Die Kathedrale von Palermo
Unbedingt besichtigen solltest du die Kathedrale von Palermo. Nachdem die ursprüngliche Kathedrale nach einem Erdbeben abgerissen wurde, stammt die jetzige aus dem Jahre 1184. Die Katehdrale beherbergt verschiedene Gräber, es empfiehlt sich zudem, auf das Dach zu steigen, da sich von hier oben ein prächtiger Blick auf die Stadt auftut.

Palazzo Reale – Normannenpalast
Der Palazzo Reale zählt zu einem der bedeutendsten Gebäude der Stadt. Es gibt vieles zu entdecken, außerdem finden immer wieder Kunstausstellungen statt. Das Gebäude wurde in einer Mischung aus normanisch-byzantisch-maurischen Stil erbaut. Auch der Garten ist sehr sehenswert. Am beeindruckendsten aber ist die Kapelle mit der goldenen Kuppel innen.
Piazza Quattro Canti
Wer in der Altstadt flaniert, wird früher oder später daran vorbeikommen, da sich hier die beiden Hauptverkehrsadern, nämlich die Via Maqueda und die Via Vittorio Emanuele, kreuzen. Die Piazza Quattro Canti befindet sich genau in der Mitte. Auch hier pulsiert das Leben, du triffst auf Musikanten und Straßenkünstler, aber besonders imposant sind die vier Eckgebäude, die der Piazza den Namen gaben.

Botanischer Garten – Orto botanico
Botanische Gärten gibt es fast überall. Der botanische Garten in Palermo, Richtung Hafen gelegen, ist auf jeden Fall sehenswert. Dort befinden sich sehr beeindruckende Exemplare von Kakteen und verschiedensten Pflanzen. Inmitten der quirligen Stadt ist er eine echte Oase der Ruhe und ein absolutes Highlight.
Teatro Massimo
Das Teatro Massimo liegt an zentraler Stelle in Palermo und für mich war es immer ein guter Punkt zum Orientieren – dadurch ist das sich-Zuerechtfinden in der Innenstadt überhaupt kein Problem. Es befindet sich auf der Piazza Verdi und wurde im Stil des Historismus erbaut. Man kann an einer Führung im Inneren des Theaters teilnehmen.
Ein paar Geheimtipps für Palermo
Da ich ganze zweieinhalb Wochen in Palermo verbringen durfte, habe ich auch ein paar Geheimtipps für dich parat.
Palazzo Conte Federico
Eher zufällig bin ich beim Schlendern durch die Gassen in der Innenstadt am Palazzo Conte vorbeigekommen. Leider war ich etwas zu spät dran, der Palast hatte gerade die Pforten geschlossen. Ein freundlicher Herr am Eingang wies mich darauf hin, dass ich doch gerne am nächsten Tag nochmal kommen dürfte. Okay, zuerst mal allerdings befragte ich Google, ob sich der Eintritt denn überhaupt lohnen würde. Die Rezensionen waren so überschwänglich, dass ich am nächsten Tag einen zweiten Anlauf unternahm – mein Fazit: überaus lohnend, dieser Palazzo.

Es handelt sich um eines der ältesten und beeindruckendsten Gebäude in Palermo, welches noch von der Familie des Grafen bewohnt wird. Der sehr sympathische Graf übernimmt höchstpersönlich und äußerst humorvoll die Führungen. Der Palast ist liebevoll gestaltet, wird immer wieder restauriert und die Führung ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch informativ. Ich habe jedenfalls die 10 Euro Eintritt und den erneuten Weg dorthin keine Sekunde bereut.
Museum Modern Art
Eigentlich bin ich gar nicht so der Museumstyp, das moderne Art Museum in Palermo aber hat mich wirklich beeindruckt. Es bietet wechselnde Ausstellungen, aber auch einen Bereich mit fest ausgestellten Kunstgegenständen.

Giardino Garibaldi
Da ich mich mit einer Bekannten traf, die unweit des Stadtzentrums wohnt, lag es nahe, gemeinsam diesem Giardino einen Besuch abzustatten. Ganz klar: Es lohnt sich in jedem Fall, zumindest einmal hindurch zu spazieren, denn die Bäume, die dort wachsen, sind beeindruckend.

Erreichen kann man den Giardino Garibaldi zu Fuß, braucht dann allerdings von der Innenstadt schätzungsweise eine Stunde. Er bietet viele schattige Sitzplätze, Ruhe und Mammutbäume. Zwar kein Must see, aber wer mehr Zeit zur Verfügung hat, sollte dem Garten einen Besuch abstatten.
Stadtspaziergang
Bei einem Spaziergang durch die Altstadt hast du fast alle Sehenswürdigkeiten beieinander. Alternativ kannst du diese auch mit dem Hop-on-Hop-Off Bus ansteuern.
- Normannenpalast
- Kathedrale
- Quattro Canti
- Admiralskriche
- Kirche San Cataldo
- Teatro Massimo
- Mercato il Capo
- Mercato Vucciria
- Chiesa del Gesú
- Fontana della Vergogna
- Le Catacombe die Cappuccini
- Santa Maria dell´Ammiraglio
Was kann man in der Umgebung von Palermo besichtigen?
Strand Mondello
Nur wenige Strände in direkter Großstadtnähe sind so wundervoll gelegen wie die Bucht von Modelleo. Hier ist es einfach herrlich, allerdings ist der Strand ein beliebtes Ausflugsziel der Palermitaner. Am Wochenende oder in den Ferien kann es hier schnell mal voll werden und es herrscht stadtauswärts Stau.

Früher war Mondello ein Fischerort, der von reichen Palermitaner entdeckt wurde. Der Ort immer noch ursprünglich und hier lassen sich wunderbare Jugendstil-Prachtbauten anschauen.
Monte Pellegrino
Theoretisch könnte man den Monte Pellegrino und die dortige Kapelle auch von Palermo aus zu Fuß erreichen, allerdings bist du dann circa 2 Stunden lang unterwegs. Es gibt aber auch Buslinien, die dich dorthin bringen.
Monreale
Monreale ist ca. 25 Minuten mit dem Bus bzw. 5 Kilometer von der Innenstadt entfernt und der Dom dort sollte ganz unbedingt auf deiner To-do-Liste stehen.

Er reiht sich in die Liste der Must-see-Kirchen ein. Die Basilika und der dazu gehörende Kreuzgang sind geradezu atemberaubend schön. Der Bus startet hinter dem Normannenpalast, einen Fahrplan allerdings gibt es nicht wirklich.

Palermo – Essenstipps & mehr
Kann man in Palermo gut essen? Was für eine Frage! Gut essen kann man schließlich in ganz Italien. Die Hauptstadt Siziliens bietet eine ganze Reihe von sehr guten Restaurants, vor allem aber kann man abends in der Via Vittorio Emanuele und der Via Maqueda wirklich gut und abwechslungsreich essen.
Besonders beeindruckt hat mich die Pizzeria Timilia in der Via Maqueda, in der ich wohl eine der besten Pizzen meines Lebens gegessen habe.
Typisches Streetfood von Palermo ist pan e panelle, dabei handelt es sich um Brot oder Brötchen, welches mit frittierten Kichererbsen-Frittata belegt ist. Klingt erstmal unspektakulär, schmeckt aber ganz wunderbar und ist erstaunlich günstig und sättigend.
Märkte
Täglich finden in Palmero Märkte statt, die Preise für Gemüse sind dort niedrig und diese Märkte sind nicht nur ein echter Einkaufsmagnet für Einheimische, sondern es lohnt sich auch für Touristen.

Mercato del Capo
Hierbei handelt es sich um einen quirligen Markt mit frischem Obst und vielen Ständen, die unter anderem auch Kleidung anbieten. Zwar ist es hier eng und laut, dafür aber auch authentisch.
Mercato Vucciria
Der Mercato Vucciria ist vor allem abends sehr belebt und man kann dort entweder in eines der zahlreichen Restaurants schlemmen gehen, es gibt aber auch einen sehr angesagten Afrikaner dort mit Live Musik. Auch Streetfood gibt es dort reichlich, zum Beispiel das typische Pane e panelle. Hier steppt der Bär!
Mercato Ballaró
Auf dem Markt in Ballaro gibt es viel leckeres Streetfood, aber auch Gemüse und andere Leckereien (Pesto, Gewürze etc.) zu kaufen.
Palermo und die Mafia – muss man besorgt sein?
Als Tourist braucht man sich um die Mafia keine großen Sorgen zu machen, da diese an den Touristen ohnehin nicht interessiert sind. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, an einer Mafia-Tour teilzunehmen, um tiefere Einblicke zu bekommen. Überall wird man an die Präsenz der Mafia erinnert, aber heute scheint das Problem aufgrund verschiedener Initiativen sich immer mehr zu verbessern.

Dennoch merkt man immer noch, dass hier die Mafia tätig war und ist, denn die Arbeitslosigkeit unter den Jugendlichen ist hoch, viele verlassen aufgrund mangelnder Perspektiven die Stadt oder gleich die Insel.
Palermo Hotels – wo übernachtet man am besten?
Wo und wie man am besten in Palermo übernachtet, das hängt natürlich auch von deinen Vorstellungen und deinem Geldbeutel ab. Es gibt luxuriöse Hotels, aber auch einfache und günstige Airbnbs. Sinnvoll ist es eine zentrumsnahe Unterkunft, dann kannst du dich auch abends noch ohne Probleme ins Getümmel stürzen. In der Hauptstadt Siziliens ist auch abends und nachts immer etwas geboten, das Leben spielt sich draußen ab.
Zu den etwas besseren, ureren Hotels zählen das Grand Hotel Piazza Borsa und das Grand Hotel et des Palmes.
In Palermo findest du auch zahlreiche Unterkünfte für den kleineren Geldbeutel, wie das B&B Hotel Palermo Quattro Canti direkt an der gleichnamigen Piazza gelegen. Ich persönlich kann dir wärmstens das B&B Hotel empfehlen, welches mit Lage und Preis überzeugt.

B&B Hotel Palermo Quattro Canti
Für deine Buchung empfehle ich dir die Plattform Booking.com. Hier buche ich schon seit vielen Jahren meine Unterkünfte und bin immer sehr zufrieden mit den Angeboten und Preisen. Hier findest du auch das B&B Hotel.
FAQ: alle wichtigen Fragen und Antworten rund um Palermo
Gibt es in Palermo einen Strand?
Ja, der Strand von Palermo ist traumhaft schön und befindet sich 30 Minuten mit dem Auto oder dem Bus außerhalb der Stadt.
Wie viele Tage braucht man für Palermo?
Ideal ist es, wenn du 2 oder 3 Tage zur Verfügung hast, dann kannst du auch noch dem Strand einen Besuch abstatten.
Ist Palermo teuer?
Im Vergleich mit vielen anderen Städten schneidet Palermo, was die Preise anbelangt, gut ab.
Was ist die beste Reisezeit für Palermo?
Ideal sind die Monate von März – Mai und von September – November. Im Sommer kann es sehr heiß werden und eine Stadtbesichtigung macht dann nicht wirklich viel Spaß.
Was macht Palermo so besonders?
Palermo ist pulsierendes Leben in Kombination mit sehr viel Kultur. Ich war positiv überrascht, wie viele wunderschöne Kirchen und Paläste es in Palermo zu besichtigen gibt. Immerhin wurde die Stadt im Jahre 2018 als italienische Kulturhauptstadt gekürt. Die Altstadt hat eine schmucke Fußgängerzone und lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Palermo ist laut, schön, intensiv und jederzeit einen Besuch wert.

Wie kommt man am besten nach Palermo?
Palermo wird von vielen deutschen Großstädten aus angeflogen, alternativ ist auch ein Flug nach Catania im Süden der Insel möglich. Von dort musst du mit dem Bus noch etwa 2,5 Stunden bis nach Palermo fahren. Der Bus verkehrt häufig und die Verbindungen sind gut.
Wenn du in Palermo mit dem Bus ankommst, bist du schon sehr zentrumsnah und kannst der Via Roma entlang mit wenigen Schritten ins Zentrum gelangen.
Alternativ kannst du nach Palermo auch mit der Fähre vom italienischen Festland aus anreisen.
Jetzt bin ich natürlich auf deine Meinung gespannt: Warst du schon einmal in Palermo? Wenn ja, wie hat dir die Stadt gefallen? Verrate es mir gerne in den Kommentaren.
Hier findest du weitere Reiseartikel aus Italien von mir:
- Venedig: Die besten Sehenswürdigkeiten und Tipps
- Positano: Highlights und Tipps für die Stadt an der Amalfiküste
- Bologna: Die besten Sehenswürdigkeiten und Tipps
Palermo Sehenswürdigkeiten und Tipps für später speichern!


