Passau: Die besten Sehenswürdigkeiten und Tipps für die Dreiflüssestadt
Du hast eine Bucket List mit einzigartigen Urlaubsorten in Deutschland? Dann solltest du Passau unbedingt bei dir auf die Liste setzen! In der schönen Stadt an der Grenze zu Österreich treffen sich Donau, Inn und Ilz im Dreiflüsseeck. Aber nicht nur Gewässer, auch kulturelle Einflüsse aus den unterschiedlichsten Regionen und historischen Epochen laufen in Passau zusammen.
Vor dem Hintergrund sind das vielfältige Kulturleben, die tollen Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten kein Wunder. Hier verrate ich dir, warum Passau für mich zu einem schönen Urlaubsort in Bayern zählt und gebe dir ein paar wertvolle Tipps für deine Reise.
Fakten und Wissenswertes über Passau
Wo liegt Passau in Deutschland?
Passau ist knapp 170 Kilometer von Bayerns Hauptstadt München entfernt. Die Stadt liegt am Rand von Ostbayern, nicht weit von der österreichischen Grenze. Das österreichische Salzburg oder das tschechische Budweis lassen sich von hier aus in etwa zwei Autostunden erreichen. Wenn du dir die Städte anschauen magst, kannst du den Urlaub in Passau auch mit internationalen Ausflügen verbinden.
Über die Flüsse ist die Stadt per Schiff zu erreichen. Bei vielen Donaukreuzfahrten bildet sie ohnehin einen festen Stopp. Wer mit dem Schiff auf der Donau unterwegs ist, wird sich gar nicht erst fragen “Wo liegt Passau?”, sondern automatisch an der berühmten Dreiflüssestadt vorbeikommen.
Anreise nach Passau
Wer heute bequem nach Passau anreisen will, hat mehr Möglichkeiten als nur das Schiff. Innerhalb Deutschlands bietet sich bei einer Anreise aus dem Westen beispielsweise der Weg über die A3 an. Bei Anfahrten aus dem Norden oder von Berlin her kann der Weg über die A9 genutzt werden.
Passau verfügt außerdem über einen Hauptbahnhof mit ICE-Anbindung. Falls du ein Deutschlandticket haben solltest und dieses nutzen willst, ist die Stadt über den Regionalverkehr gut erreichbar. Fernbusanbieter wie Flixbus steuern die Stadt ebenfalls an. Dir stehen also viele Möglichkeiten zur Anreise nach Passau zur Verfügung.
Passau Parken: Wo ist es am besten?
Du bist angekommen und suchst eine Parkmöglichkeit? Passau verfügt über ein modernes Parkleitsystem, das Autofahrer gezielt an Orte mit freien Parkplätzen lenkt. Neben Parkhäusern gibt es in der Stadt auch Park & Ride-Flächen außerhalb der Stadt.
Das größte Parkhausangebot in der Innenstadt bietet Dir das Parkhaus Zentralgarage in der Nikolastraße 4. Du kannst aus dem Angebot eine passende Parkmöglichkeit ansteuern. An vollen Wochenenden kann es in der Innenstadt allerdings passieren, dass der Parkraum in der Innenstadt sehr eng wird. Bei meinem Aufenthalt hatte ich aber keine großen Probleme mit dem Parken, da die Stadt für mich nicht überlaufen rüberkam.
Sehenswürdigkeiten in Passau
Der Philosoph Walter Benjamin hat vor gut 100 Jahren einmal empfohlen, man müsse sich beim Flanieren in einer Stadt “verirren, wie man in einem Walde sich verirrt”. Ich hatte immer den Eindruck, dass Passau genau solche Stadterkundungen bietet: Spaziergänge durch traumhafte Gässchen, in denen Jahrhunderte alte Geschichte und schöne Cafés zu finden sind und in denen nach der nächsten Kurve eine neue unerwartete Überraschung lauert.
Wenn man sich auf dieses Flair einlässt, kann man auch ohne Ziel eine gute und vor allem schöne Zeit in der Dreiflüssestadt verbringen. Gleichzeitig gibt es in Passau Sehenswürdigkeiten, die du dir unbedingt anschauen solltest. Auf dem Weg von der einen zur anderen Attraktion wirst du in Passau die Altstadt erkunden und schnell den Charme erkennen, der die Dreiflüssestadt so einzigartig macht.
Mit den folgenden Passau Sehenswürdigkeiten gebe ich dir meine Tipps mit auf den Weg. Die hohen Gebäude und die verwinkelten Gassen bieten im Sommer genügend Schatten vor der warmen Sonne. Daher ist die Stadt durchaus auch ein beliebtes Reiseziel im Sommer.
Dom St. Stephan
Passau ist bekannt für eine berühmte Barockarchitektur. Der Dom St. Stephan zählt dazu. Seine typische Gestalt mit den Giebeln, der blütenweiße Fassade und den grünen Zwiebelkuppeln hat die Bischofskirche im Jahr 1668 erhalten. Der Dom beherbergt die weltweit größte Domorgel.
Diese kannst du besichtigen und auch erleben. Üblicherweise findet jeden Tag um 12 Uhr ein kleines Konzert statt, das etwa 30 Minuten lang dauert. Selbst wenn du ansonsten kein großer Fan von Kirchenmusik bist, solltest du dir diese Orgel auf jeden Fall anhören. Eine Orgel in einem Barockdom bietet eine einmalige Akustik, die man nicht allein im Ohr, sondern auch im Bauch spüren kann.
Altstadt von Passau
Den Charme der Passauer Altstadt habe ich zu Beginn schon erwähnt. Wer in Passau die Altstadt erkundet, findet auch viele schöne Gelegenheiten zum Einkaufen sowie zum Einkehren in ein nettes Café und vor allem schöne Gässchen.
Wenn du eine besondere Gasse in der Altstadt ansteuern möchtest, dann kann ich dir die Höllgasse empfehlen.
Ich würde dir außerdem empfehlen, die traditionelle gut bürgerliche Küche in Restaurants, die du in der Altstadt findest, zu kosten. Man merkt hier, wie ich finde, die Nähe zu Österreich und ich habe überall sehr gutes Essen erlebt (meine kulinarischen Tipps findest du weiter unten).
Veste Oberhaus
Auf der linken Seite des Flusses findet sich die Veste Oberhaus. Die 1219 gegründete Burganlage solltest du bei deinem Passau Urlaub auf jeden Fall besuchen. Du hast von ihr aus einen ausgezeichneten Blick über die gesamte Stadt.
Die Sehenswürdigkeit ist außerdem ein ausgezeichneter Foto-Hotspot. Du kannst ihn aufsuchen, wenn sich die Abendsonne zur goldenen Stunde über die Dächer der Stadt legt. Ein Besuchermagnet ist dieser Ort aber auch aus einem zweiten Grund. Heute finden regelmäßig Konzerte und Kulturveranstaltungen auf der Veste Oberhaus statt. Am besten schaust du einmal den Veranstaltungskalender durch, wenn du deinen Urlaub nach Passau planst.
Schaiblingsturm
Eine Sehenswürdigkeit, die ebenfalls ein tolles Fotomotiv ergibt, ist der Schaiblingsturm. Der am Fluss gelegene Kegelturm mit dem spitzen Dach wurde um 1250 als Teil der städtischen Befestigungsanlage erbaut. Wenn du in der kühleren Zeit des Jahres in Passau bist, kann sich am Morgen Nebel über den Fluss legen. Fluss, Nebel und Schaiblingsturm ergeben eine magische Atmosphäre.
Aber auch im warmen Sommer lohnt sich ein Flussspaziergang am Turm vorbei, wenn du Passau nach Sehenswürdigkeiten erkundest.
Die helle, weiße Fassade stellt übrigens die historische Gestalt dar, mit der dieser Turm ursprünglich erbaut wurde. Sie wurde im Rahmen von Renovierungen 2004 wieder hergestellt. Die Räumlichkeiten im Schaiblingsturm werden heute von einer Schule sowie für Seminare genutzt.
Dreiflüsseeck
Passau ist als die Dreiflüssestadt bekannt. Du suchst Passau Sehenswürdigkeiten, die dieses Merkmal der Stadt von der besten Seite präsentieren? Dann ist der Aussichtspunkt Dreiflüsseeck der Ort, den Du aufsuchen musst.
Vom Aussichtspunkt aus hast du freie Sicht auf die Stelle im Wasser, an der sich Donau, Ilz und Inn vereinen. Das Wasser der verschiedenen Flusszuläufe schimmert bei schönem Wetter in jeweils unterschiedlichen Farben. Die beliebte Sehenswürdigkeit ist barrierefrei erreichbar. Nimm dir genügend Zeit für den Aussichtspunkt. Sobald sich die Lichtverhältnisse im Laufe des Tages verändern, wandeln sich auch die Farben des Wasser.
Residenzplatz
Am Residenzplatz befand sich früher die Residenz der Bischöfe. Auf den wichtigen und aufwändig gestalteten Platz laufen die unterschiedlichsten Gassen der Passau Altstadt zu. In der Mitte des Platzes findet sich der 1903 erbaute Wittelsbacher Brunnen.
Seine Gestalt orientiert sich an der Barockarchitektur, für die die Stadt so bekannt ist und die viele Passau Sehenswürdigkeiten auszeichnet. Die historischen Häuserfassaden rund um den Platz bieten ein tolles Stadtpanorama. Neben mancher Einkaufsmöglichkeit liefert dir der Brunnen eine erfrischende Abkühlung.
Rathaus Passau
Du interessierst dich für Stadtgeschichte oder Kunstgeschichte? Dann plane unbedingt einen Besuch im Alten Rathaus Passau ein. Das Gebäude zählt zu den eindrucksvollsten Rathäusern, die ich in Deutschland bislang besucht habe. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde ab 1393 erbaut und im Laufe der Stadtgeschichte mehrfach umgebaut.
Es zeichnet sich durch eindrucksvolle Architektur, einen barocken Rathaussaal, einmalige Wandgemälde, Deckenfresken und Glasfenster aus. Am neugotischen Turm erkennst du es schon von Weitem. Damit zählt es außerdem zu den Passau Sehenswürdigkeiten, die dir beim Aufenthalt in der Stadt auch eine Orientierung in der Passau Altstadt geben können.
Wallfahrtskirche Mariahilf
Am Mariahilfberg findet ein Stadtteil, der als die “Innstadt” bekannt ist. Auf dem Hügel dieses Stadtteils thront im Grünen die Wallfahrtskirche Mariahilf. In der barocken Wallfahrtskirche findet sich das Gnadenbild Mariahilf. Das Original dieses Bildes wurde einst vom berühmten Renaissance Lucas Cranach dem Älteren angefertigt. Menschen aus aller Welt haben Passau besucht, allein um eine Wallfahrt zu dem Bild zu unternehmen.
Kulinarische Tipps: Cafés und Restaurants in Passau
Café & Tagesbar Minoo
Das junge und vor allem hippe Cafè Minoo hat mich bei meinem Aufenthalt in Passau total überzeugt. Du findest das Café an zwei Standorten:
- Großer Messergasse 2 (das Stammlokal)
- Heuwinkel 3
Beide Locations sind stilvoll eingerichtet und man fühlt sich direkt total wohl. Du kannst hier ausgiebig frühstücken, etwas zu Mittag essen oder für einen Kaffee und Kuchen vorbeischauen.
Ich habe bei meiner Passau Reise die Gelegenheit genutzt und habe in der Location Heuwinkel gefrühstückt. Und was soll ich sagen? Mich hat das Essen total überzeugt, es erwartet dich ein Mix aus europäischen und persischen Gerichten.
Ich kann dir das Café also wärmstes weiterempfehlen, wenn du auf der Suche nach einem leckeren Frühstück in Passau bist und ein entspanntes Ambiente bevorzugst.
Eiscafé Purogelato
Was darf bei einem Städtetrip mit gutem Wetter nicht fehlen? Na klar, ein leckeres Eis. Ein gutes Eiscafé findest du in der großen Klingergasse 5, nämlich das Eiscafé Purogelato. Sowohl draußen als auch drinnen stehen dir Sitzplätze zur Verfügung.
Mein Tipp: Hol dir ein Eis auf die Hand und schlender dabei durch die schönen Gassen von Passau.
Zweite Heimat
Sehr leckere Burger kannst du im Bio-Restaurant Zweite Heimat essen. Das Restaurant befindet sich direkt in der Altstadt von Passau und aufgrund der zentralen Lage und dem leckeren Essen ist das Restaurant sehr beliebt. Daher empfehle ich dir, vorher einen Tisch zu reservieren, damit du garantiert einen Platz bekommst.
Egal ob Fleisch, vegetarisch oder vegan — hier findet jeder seinen passenden Burger. Der Burger hat mich geschmacklich überzeugt, war schön saftig und auch die Pommes waren richtig knusprig. Überzeuge dich am besten selbst von der Speisekarte:
Bei schönem Wetter kannst du außerdem wunderbar draußen sitzen und auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis kann man meiner Meinung nach nicht meckern. Also wenn du auf der Suche nach einem leckeren Burgerrestaurant mit guter Qualität bist, dann schau gerne mal dort vorbei.
Passau Hotel: Wo übernachten?
In Passau ein Hotel zu finden, ist nicht wirklich schwer. Du findest sowohl Hotels direkt in der Altstadt, als auch einige Hotels, die nah an der Stadt liegen, aber nicht direkt im Zentrum. Ich würde dir aber immer ein gut gelegenes Passau Hotel empfehlen. Das gibt dir die Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten schnell und bequem zu Fuß zu erkunden. Ich möchte dir daher die folgenden drei Hotels empfehlen:
- Hotel Passauer Wolf
Das Hotel liegt in der Nähe der Fußgängerzone und von hier aus, kannst du bequem die Sehenswürdigkeiten zu Fuß erkunden. Im Hotel findest du gemütlich eingerichtete Zimmer mit Stadt- oder Flussblick. Die Donaupromenade ist nur 30 Meter vom Hotel entfernt und viele Radwege verlaufen ganz in der Nähe. - Passau Suites
Wenn du eher etwas in Richtung Apartment suchst, dann kann ich dir die Passau Suites empfehlen. Die Unterkunft liegt nur 350 Meter von der Kathedrale entfernt und überzeugt durch eine top Lage! Zudem sind die Suites mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. - B&B Hotel Passau
Ein gutes und günstiges Bed & Breakfast bietet dir das B&B Hotel Passau in der Danziger Straße 20. Es ist 2,6 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt, modern, sauber und serviceorientiert. Dieses Passau Hotel findet sich zwar nicht mitten in der Altstadt, ist aber gut an den Verkehr angebunden und daher auch etwas günstiger als andere Hotels, die zentraler gelegen sind. Ich habe mich bei meiner Reise, aufgrund des Preises, für dieses Hotel entschieden.
Fazit zu Passau
Insgesamt bietet Passau meiner Meinung nach ideale Bedingungen für eine Städtereise. Die Dreiflüssestadt an der Donau ist für mich ein Ort, der kulturelle und kulinarische Einflüsse aus Bayern, Österreich und Tschechien zusammenbringt. Für alle Menschen, die gerne am Wasser spazieren und sich von verwinkelten Altstadtgassen verzaubern lassen, finden mit Passau ein traumhaftes Urlaubsziel.
Dabei ist die Stadt so reich an Geschichte, dass man bei jedem Besuch eine neue interessante Sache entdecken kann. Man kann gezielt nach Passau Sehenswürdigkeiten suchen. Oder man lässt sich einfach durch die Stadt treiben und von ihren unendlichen Möglichkeiten überraschen.
Bei den aufgelisteten Passau Sehenswürdigkeiten habe ich mich auf eine kleine Liste mit den wichtigsten Tipps beschränkt. Es gibt in natürlich noch viele weitere tolle Dinge zu entdecken. Vielleicht warst du selbst schon mal in Passau oder hast einen Tipp? Schreib ihn gerne in die Kommentare! Es würde mich freuen zu hören, was dich an der Dreiflüssestadt besonders beeindruckt hat. Ich bin gespannt!
Außerdem freue ich mich natürlich, wenn du bei meinen anderen Reiseberichten vorbeischaust.