
3 Tage Lissabon: Die besten Sehenswürdigkeiten und Tipps
Ich war drei Tage in der portugiesischen Hauptstadt unterwegs und war von dem Flair der Stadt und den vielen schönen Aussichtspunkten total begeistert. Umso mehr freue ich mich, dir in diesem Artikel für 3 Tage Lissabon die schönsten Sehenswürdigkeiten und die besten Tipps vorzustellen.

Keine Sorge, wenn du auf der Suche nach kulinarischen Highlights bist, wirst du hier natürlich auch fündig. Mit meinem Reisebericht holst du das Beste aus deiner Reise nach Lissabon heraus, versprochen!
Meine Hotel Tipps für 3 Tage in Lissabon
Bevor es losgeht: Wenn du noch auf der Suche nach einer schönen Unterkunft in Lissabon bist, dann kann ich dir diese zwei Boutiquehotels empfehlen. Diese bieten sich super als Ausgangspunkt für eine Städtereise an:
- Memmo Alfama: Stylisch, zentral im Alfama-Viertel und mit traumhafter Rooftop-Bar samt Pool und Blick über die Dächer. Ideal wenn du auf der Suche nach einem schönen Boutique-Hotel in Lissabon bist. Die Drinks in der Rooftop-Bar kann ich wärmstens empfehlen!
- The Felix 10: Kleines, charmantes Hotel in Lapa mit persönlichem Service und ebenfalls herrlicher Dachterrasse. Im Vergleich zum Memmo Alfama liegt dieses Hotel ruhiger und ist perfekt für einen erholsamen Städtetrip.
Fakten und Wissenswertes über Lissabon
- Lissabon wurde auf sieben Hügeln erbaut – ich empfehle dir gutes Schuhwerk und ein bisschen Ausdauer, wenn du viel zu Fuß erkunden möchtest.
- Lissabon ist eine der sonnigsten Hauptstädte Europas (mehr als 300 Sonnentage)
- Die Stadt zählt rund 550.000 Einwohner (mit Umland über 2 Millionen)
- 1755 wurde Lissabon durch ein schweres Erdbeben fast zerstört
- Die berühmte Ponte 25 de Abril erinnert optisch an die Golden Gate Bridge
Tag 1: Alfama, Ausblicke und Altstadt-Vibes
Frühstück: Garden Balthazar Caffe
Zum Start in den Tag gibts natürlich erstmal ein leckeres Frühstück in einem (meiner Meinung nach) der besten Cafes in Lissabon. Das Cafe Garden Balthazar ist ruhig gelegen und serviert tollen Kaffee, Pancakes und leckers Avocado Toast – perfekt für den Start in den Tag.
Hier findest du die Speisekarte und kannst dir einen Überblick verschaffen: Speisekarte Garden Balthazar

Alfama Viertel
Dein Lissabon Abenteuer startest du am besten in Alfama. Alfama gehört zu dem ältesten und vielleicht charmantesten Viertel der Stadt. Enge Gassen und bunte Hausfassaden warten hier auf dich.

Ich empfehle dir das Stadtviertel vormittags zu besuchen, da ist noch nicht soviel los und du kannst entspannt durch die Gassen schlendern.
Tipp: Du möchtest es entspannter haben? Dann kann ich dir diese privat geführte Tuk-Tuk Tour mit Abholung vom Hotel empfehlen.

Castelo de São Jorge
Hoch über Alfama thront das Castelo de São Jorge – eine Festung mit dicken Mauern, Zinnen und einem der besten Ausblicke über ganz Lissabon. Der Weg hinauf lohnt definitiv, denn du wirst mit einem schönen Ausblick über Lissabon belohnt.

Außerdem hast du die Möglichkeit, das Castelo zu besichtigen, wenn du Lust darauf hast.
Sichere dir dafür unbedingt das Ticket ohne Anstehen für das Castelo de Sao Jorge, sonst musst du nämlich einiges an Zeit mitbringen, da die Anstellreihe oft sehr lang ist.
Tipp: Unbedingt früh kommen, bevor die Busse eintreffen. Dann hast du noch die Möglichkeit die Festung in Ruhe zu erkunden.
Miradouro de Santa Luzia & Miradouro Portas do Sol
Kommen wir jetzt zu zwei Highlights von mir, die mich bei meiner Lissabon Reise absolut begeistert haben. Und zwar sind es die zwei bekanntesten Aussichtspunkte der Stadt, die nur ein paar Minuten voneinander entfernt liegen. Hier bekommst du einen wunderschönen Postkartenblick auf die Dächer Alfamas und den Tejo (Fluss). Definitiv ein Must-see, denn hier will man gar nicht mehr weg. Hier kannst du einige Zeit verweilen, hol dir ein Getränk und genieße den Ausblick.

Mittagessen: Leve Leve Tapas Bar
Die drei vorgestellten Sehenswürdigkeiten schaffst du problemlos am Vormittag und kannst (wie ich auch) danach zu Mittag in der Leve Leve Tapas Bar essen. Die Leve Leve Tapas Bar liegt nicht weit von Alfama entfernt und serviert kreative, liebevoll zubereitete Tapas. Klein, charmant, und perfekt für ein entspanntes Mittagessen.
Du willst vorab einen Blick auf die Speisekarte werfen? Hier gelangst du zum Menü der Tapas Bar.

Straßenbahnlinie Nr. 28E
Am Nachmittag heißt es: Einsteigen und losfahren! Die kultige gelbe Tram bringt dich durch viele der schönsten Viertel in Lissabon. Allerdings merkt man hier natürlich den Tourismus und du musst dich auf jeden Fall auf lange Wartezeiten einstellen.
Tipp: An der Endstation Martim Moniz zusteigen, dann bekommst du eher einen Sitzplatz. Garantiert ist er aber natürlich nicht.

Elevador de Santa Justa
Du hast noch nicht genug von den traumhaften Ausblicken in Lissabon bekommen? Dann ab zum berühmten Aufzug, der die Unterstadt mit dem höher gelegenen Chiado Viertel verbindet.

Oben erwartet dich eine spektakuläre Aussicht und wenn du den Seiteneingang nutzt, kannst du den Aufstieg sogar kostenlos machen (meine Empfehlung!). Diesen erreichst du neben dem Eingang zum Convento do Charmo über eine Treppe.

Abendessen: M’arrecreo Pizzeria
Ich hatte am Abend richtig Lust auf Pizza und bin dabei auf die Pizzeria M’arrecreo gestoßen. Hier bekommst du authentische neapolitanische Pizza mit fluffigen Rand und frischen Zutaten.

Wirf gerne einen Blick auf die Speisekarte der Pizzeria und überzeuge dich selbst. Ich kann dir auf jeden Fall die Pizza Primavera empfehlen, total lecker!

Tag 2: Brückenblick, Belém & die besten Natas
Frühstück: Hygge Kaffe
Skandinavisch angehaucht, modern und super lecker, das ist das Hygge Kaffe in Lissabon. Hier kannst du Eggs Benedict, leckere Croissants und vieles mehr frühstücken. Dazu einen guten Kaffee und der Start für einen langen Sightseeing Tag ist perfekt! Die Speisekarte findest du direkt bei Hygge Kaffe auf der Website, schau gerne mal vorbei.

Praça do Comércio & Arco da Rua Augusta
Der Praça do Comércio ist ohne Frage einer der eindrucksvollsten Plätze in ganz Lissabon – riesig, offen, und direkt am Tejo gelegen. Besonders cool: Der Platz öffnet sich zur Wasserseite hin, was ihm ein fast maritimes Flair verleiht.

An der Nordseite wartet dann schon das nächste Highlight: der Arco da Rua Augusta. Dieser gewaltige Triumphbogen sieht nicht nur majestätisch aus, sondern führt dich direkt in die Rua Augusta – Lissabons berühmteste Fußgängerzone. Perfekt zum Bummeln, Shoppen oder einfach nur Leute beobachten.

Cristo Rei & Brücke des 25. April
Kommen wir nun zum einen nächsten Highlight in Lissabon: Die Statue Cristo Rei und die Ponte 25 de Abril. Am besten startest du an der Station Cais do Sodré und nimmst die Fähre nach Cacilhas. Die Überfahrt dauert nur rund 10 Minuten und ist schon für sich ein kleines Highlight. Hier findest du den aktuellen Fahrplan: Fähre Cais do Sodré – Cacilhas.
Drüben angekommen, kannst du entweder gemütlich den Bus 101 nehmen (Fahrpläne findest du hier: Busfahrplan Carris Metropolitana) oder etwa 20 Minuten zu Fuß bergauf spazieren. Oben thront dann die gigantische Cristo Rei-Statue, inspiriert vom berühmten Vorbild in Rio.

Das Beste: Von der Plattform hast du einen atemberaubenden Blick auf die rote Hängebrücke Ponte 25 de Abril und ganz Lissabon. Für mich definitiv einer der Wow-Momente meines Lissabon Trips!

Belém Viertel (Torre de Belém)
Am Nachmittag geht’s nach Belém. Ein Stadtteil mit viel Geschichte und noch mehr Postkartenmotiven. Der berühmte Torre de Belém ragt wie ein Märchenturm ins Wasser und ist definitiv ein Besucht wert. Außerdem hast du hier die Möglichkeit schön am Fluss entlang zu spazieren und bei gutem Wetter z.B. einen Dink in einer Bar zu nehmen.

Kaffee & Snack: Pastéis de Belém
Die besten Natas der Stadt gibts in der Konditorei Pastéis de Belém. Warm, knusprig, cremig und mit geheimem Rezept.

Am besten direkt im historischen Café genießen und mit Zimt und Puderzucker eine abolute Empfehlung. Schau unbedingt mal vorbei und überzeuge dich selbst! Das Cafe erreichst du zu Fuß vom Torre de Belém in ca. 20 bis 30 Minuten.

Abend auf der Dachterrasse ausklingen lassen
Zurück in der Stadt lohnt sich ein Drink auf der Rooftop Bar des Memmo Alfama. Mit Blick auf die Altstadt und den Tejo geht hier ein perfekter Tag entspannt zu Ende. Hier hast du auch die Möglichkeit Essen zu bestellen.

Tag 3: Brunch, LX Factory, Bairro Alto & ein letzter Ausblick
Frühstück/Brunch: Time Out Market
Heute startest du am besten mit einem Brunch deluxe im Time Out Market und bist damit für deinen Abreisetag ausreichend gesättigt. Im Time Out Market findest du einfach alles! Von portugiesischen Klassikern über Bowls, Sandwiches bis hin zu süßen Leckereien.

Die perfekte Basis für deinen letzten Tag in Lissabon. Lass dich von den verschiedenen Food-Spots inspirieren und probiere dich ein wenig durch. Eine absolute Empfehlung, wenn man Lust auf richtiges gutes Essen!
LX Factory
Nur wenige Minuten mit Bus oder Tram vom Markt entfernt liegt die LX Factory in Alcântara. Ein altes Industriegelände, das heute ein kreativer Hotspot voller Street Art, Concept Stores, Cafés und Buchhandlungen ist. Hier kannst du wunderbar stöbern, Kaffee trinken oder durch die vielen verschiedenen Concept Stores schlendern. Hier gibt es echt schöne Pieces!

Bairro Alto
Am Nachmittag geht’s zurück in Richtung Zentrum. Das Viertel Bairro Alto ist tagsüber entspannt und charmant. Kleine Galerien und schöne Gassen laden zum Bummeln ein.

Zwischen den pastellfarbenen Hausfassaden mit ihren kunstvollen Azulejos erweckt das Viertel abends zum Leben. Hier findest du auch einige Bars, wenn du abends etwas trinken möchtest.
Miradouro da Graça
Zum Abschluss deiner Reise wartet nonchmal einer der schönsten Aussichtspunkte der Stadt auf dich. Unter Pinienbäumen mit Blick auf Castelo und Altstadt hast du hier einen wunderschönen Ausblick.

FAQ – Alle wichtigen Fragen und Antworten zu deinem Lissabon Urlaub
Wie viele Tage braucht man für Lissabon?
Drei volle Tage sind ideal, um die Highlights der Stadt entspannt zu erleben. Für Ausflüge nach Sintra oder ans Meer gerne noch mehr Tage einplanen. Bei 3 Tagen Lissabon würde ich dir einen Ausflug nach Sintra nicht unbedingt empfehlen, da du so einen kompletten Tag verlierst.
Wann ist die beste Reisezeit für Lissabon?
Entweder April bis Juni oder September/Oktober. Dann ist es warm, aber nicht zu heiß in Lissabon. Also perfekt zum Erkunden der Stadt.
Wie bewegt man sich am besten durch die Stadt?
Zu Fuß durch die Altstadt, mit Tram, Metro oder E-Scooter für weitere Strecken. Die Tram Verbindungen sind auch sehr erschwinglich, deswegen ist das auf jeden Fall eine gute Wahl. Ich selbst bin oft Uber gefahren, da es in Portgual nicht wirklich teuer ist im Vergleich zu Deutschland.
Mein Fazit zu Lissabon
Lissabon ist warm, lebendig, herzlich und in drei Tagen bekommst du schon einen richtig schönen Eindruck von dieser Stadt. Die Mischung aus Alt und Neu, Historie und Leichtigkeit, Essen und Ausblicken hat mich komplett begeistert. Hier nochmal meine Highlights kurz zusammengefasst:
- Schönster Ausblick: Miradouro de Santa Luzia bei Sonnenuntergang
- Bester Snack unterwegs: Pastéis de Belém – noch warm genießen!
- Lieblingsviertel zum Schlendern: Alfama – früh am Morgen, dann ist noch nicht viel los.
- Mein kulinarischer Geheimtipp: M’arrecreo Pizzeria – echte Napoli Vibes in Lissabon.
- Schönste Unterkunft mit Ausblick: Memmo Alfama – klein, persönlich, traumhaft.
Hier findest du weitere tolle Reiseartikel zu Städten in Europa:
- Brüssel: Die besten Sehenswürdigkeiten und Tipps
- 3 Tage Wien: Die besten Tipps für deine Städtereise
- Palermo: Die besten Sehenswürdigkeiten und Tipps
- Málaga: Tipps und Sehenswürdigkeiten für die Hafenstadt in Spanien
- Amsterdam Urlaub: Die besten Sehenswürdigkeiten und Tipps
- Die 7 schönsten Sehenswürdigkeiten in Sevilla
3 Tage Lissabon Sehenswürdigkeiten und Tipps für später speichern!


