
5 Minuten Brot backen: Das einfachste Brot der Welt
Wer behauptet, dass Brot backen aufwändig und kompliziert ist, der sollte unbedingt dieses einfache Brotrezept von mir ausprobieren, welches mit nur 5 Minuten Arbeit gelingt und durch eine knusprige Kruste überzeugt.
Das Rezept ist perfekt für Anfänger geeignet und wird mit frischer Hefe gebacken. Du benötigst also keinen Sauerteig und ich verspreche dir, dass du dir aus nur wenigen Zutaten dein Brot einfach selber backen kannst. Probiere also mein 5 Minuten Brot unbedingt aus!

Über das einfachste Brot der Welt
Ich liebe frisch gebackenes Brot am Morgen und aus diesem Grund freue ich mich, dir mein einfaches 5 Minuten Brot vorzustellen. Wenn du schon immer mal Brot selber backen wolltest, dann bist du bei diesem Rezept von mir genau richtig. Das Brot überzeugt durch eine wunderbare Kruste und wird innen schön locker!
Insgesamt hast du bei der Zubereitung des Teigs nur 5 Minuten Arbeit und aus diesem Grund habe ich das Brotrezept auch auf den Namen 5 Minuten Brot getauft. Natürlich haben wir bei diesem Rezept auch eine gewisse Ruhezeit, die unbedingt eingehalten werden sollte, damit du mit einem tollen Ergebnis belohnt wirst.
Zutaten für das 5 Minuten Brot
Für mein einfaches Brotrezept benötigst du lediglich 4 Zutaten und kannst quasi direkt loslegen. Ich bin mir sicher, dass du den Großteil davon schon zu Hause in deinem Vorratsschrank hast.
- 500 g Weizenmehl Typ 405
Ich verwende meistens Weizenmehl. Du kannst dieses Brot aber auch problemlos mit Dinkelmehl Typ 630 backen. Funktioniert auch super! - 350 g Wasser
- 2 g frische Hefe
Bei meinem Brotrezept verwenden wir lediglich 2 g Hefe. Du kannst die restliche Hefe auch kannst problemlos in einem Beutel einfrieren und hast somit, immer Hefe zu Hause, wenn du mal spontan dein eigenes Brot backen möchtest. - 11 g Salz
Tipp: Brot backen im Gusseisentopf
Für ein optimales Ergebnis empfehle ich dir unbedingt das Brot mit Dampf in einem Gusseisentopf zu backen, um eine perfekte Kruste für dein Brot zu bekommen. Für dieses Rezept habe ich den Gusseisentopf von Staub verwendet und kann ihn dir wärmstens empfehlen. Er überzeugt durch eine tolle Qualität und kann vielseitig eingesetzt werden, ganz egal, ob fürs Brot backen, leckere Eintöpfe und vieles mehr.
Letzte Aktualisierung am 24.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Einfaches Brot selber backen: So gelingt dir das perfekte Brot
Wenn du alle Zutaten bereitgestellt hast, kann es auch schon direkt mit dem eigenen Brot backen losgehen. Die genauen Mengenangaben findest du weiter unten in der Rezeptkarte oder oben bei den vorgestellten Zutaten.
Schritt 1
Als Erstes die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und die trockenen Zutaten (Mehl und Salz) in einer Schüssel vermengen. Anschließend das Hefewasser dazugeben und alle Zutaten mit einem Kochlöffel zu einem Teig verrühren. Es ist kein Kneten notwendig!
Schritt 2
Jetzt den Teig luftdicht abdecken und für 12 bis 18 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
Schritt 3
Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Brotlaib formen und im Gärkorb oder einer Schüssel mit einem Geschirrtuch für 60 Minuten reifen lassen.
Schritt 4
Den Backofen mit einem gusseisernen Topf auf 250 °C vorheizen (ungefähr 20 bis 30 Minuten). Danach das Brot mit Backpapier in den Topf stürzen und für 25 Minuten mit Deckel backen. Die Temperatur auf 200 °C reduzieren und das Brot für weitere 20 Minuten ohne Deckel goldgelb backen, bis es die gewünschte Krustenfarbe bekommen hat. Genießen!

Häufige Fragen zum einfachsten Brot der Welt
Wann ist das 5 Minuten Brot fertig gebacken?
Die Back-Dauer kann je nach Backofen, Temperatur des Teiglings und anderen Faktoren ein wenig variieren. Oftmals erkennt man es auch schon sehr gut an der Farbe der Kruste. Wenn du das Brot mindestens für 55 Minuten im Backofen hattest, dann sollte es auf jeden Fall fertig sein. Alternativ kannst du es auch noch genauer überprüfen, indem du die Kerntemperatur misst. Hat das Brot eine Kerntemperatur von 95–99 °C, ist es perfekt gebacken.
Wie bekomme ich das Brot in den heißen Gusseisentopf?
Ich verwende immer Backpapier und stürze das Brot aus dem Gärkorb erst auf das Backpapier und dann lege ich es vorsichtig in den heißen Gusseisentopf. Am besten schneidest du dir das Backpapier auf die Größe deines Topfs zu, dann geht es noch leichter und du kannst es mehrmals zum Backen verwenden.
Für wie viele Scheiben reicht das Brot?
Die Teigmenge reicht ungefähr für 12 bis 14 Scheiben Brot. Es kommt natürlich auch ganz darauf an, wie dick du die einzelnen Scheiben schneidest. Das Brot lässt sich auch ohne Probleme einfrieren.
Wie bewahre ich frisches Brot auf?
Grundsätzlich bleibt Brot bei Zimmertemperatur am längsten frisch und ich würde dir für eine optimale Lagerung einen atmungsaktiven Brotkasten empfehlen. Zusätzlich kannst du es auch noch in eine Papiertüre packen, was aber nicht unbedingt notwendig ist.
Wenn du keinen Brotkasten zu Hause hast, reicht es auch aus, dein Brot einfach in einer Papiertüte aufzubewahren.
Ich hoffe, mein einfaches Brotrezept konnte dich überzeugen und ich freue mich natürlich, wenn du es direkt ausprobierst und deine Erfahrungen in den Kommentaren mit mir teilst. Ich bin mir sicher, dass Brot backen, für jeden von uns mit diesem Rezept ganz einfach gelingt. Du kannst außerdem gerne ein Foto von deinem fertig gebackenen Brot machen und es auf Instagram posten. Verlinke mich gerne mit @reiseschmaus.de oder dem Hashtag #reiseschmaus, damit ich deinen Beitrag sehen und ihn auf meinem Account reposten kann.

5 Minuten Brot backen (Das einfachste Brot der Welt)
Sterne anklicken zum Bewerten.
Kochutensilien
Zutaten
- 500 g Weizenmehl Type 405
- 350 g Wasser
- 2 g Hefe
- 11 g Salz
Anleitungen
- Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und die trockenen Zutaten (Mehl & Salz) in einer Schüssel vermengen. Anschließend das Hefewasser dazugeben. Alle Zutaten mit einem Kochlöffel zu einem Teig verrühren (Kein Kneten notwendig!)
- Den Teig luftdicht abdecken und für 12 bis 18 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Brotlaib formen und im Gärkorb oder einer Schüssel mit einem Geschirrtuch für 60 Minuten reifen lassen.
- Den Backofen mit gusseisernem Topf auf 250 °C vorheizen (ca. 20 bis 30 Minuten). Das Brot mit Backpapier in den Topf stürzen und für 25 Minuten mit Deckel backen. Dann auf 200 °C reduzieren und das Brot für weitere 20 Minuten ohne Deckel goldgelb backen, bis es die gewünschte Krustenfarbe bekommen hat.
Du bist auf der Suche nach weiteren Inspirationen zum Brot selber backen? Dann schau doch gerne mal bei diesen Rezepten von mir vorbei, die ebenfalls sehr einfach gelingen:
Das einfachste Brot der Welt für später pinnen!

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*):
In diesem Artikel verwende ich Affiliate-Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Dies ermöglicht mir diesen Blog zu betreiben. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten und alle verlinkten Artikel sind von mir für gut befunden worden.
Danke für deine Unterstützung!
![Die beste Pizzasuppe mit Hackfleisch [nur 20 Minuten] 7 Pizzasuppe Rezept mit Hackfleisch](https://reiseschmaus.de/wp-content/uploads/2023/03/Pizzasuppe-Rezept-mit-Hackfleisch-75x75.jpg)
![Würstchengulasch Rezept [einfach & schnell] 8 Wuerstchengulasch Rezept](https://reiseschmaus.de/wp-content/uploads/2023/02/Wuerstchengulasch-Rezept-75x75.jpg)
3 Kommentare
Judy
Ich werde das Brot am Wochenende backen, aber ich möchte vorher sicher sein dass die Angabe “2 g Hefe” richtig ist?
Ich bin im Brotbacken nicht so bewandert und somit unsicher, ob diese kleine Menge der frischen Hefe ausreichend ist.
Ich wäre dankbar für eine Antwort noch vor dem Wochenende!
Vielen lieben Dank und Gruß von Judy!
Felix
Hallo liebe Judy,
da brauchst du dir keine Sorgen machen, die Menge von 2 Gramm Hefe ist absolut ausreichend. Der Teig hat nämlich eine lange Ruhezeit von 12 bis 18 Stunden und dadurch hat er genug Zeit sich zu entfalten.
Ich wünsche dir am Wochenende ganz viel Spaß beim Backen! 🙂
Liebe Grüße
Felix
Judy
Guten Morgen!
Dankeschön für die schnelle Antwort! Dann werde ich am Wochenende dieses Brot nachbacken und berichten, wie es geworden ist und wie es uns schmeckt.
Liebe Grüße von Judy