Dinkelbrot selber backen
Backen,  Rezepte

Einfaches Dinkelbrot mit Buttermilch

In diesem Beitrag erwartet dich ein einfaches Dinkelbrot Rezept mit Buttermilch. Du benötigst bei diesem Brot keinen Sauerteig, sondern lediglich etwas Hefe und das Rezept gelingt auch ganz unkompliziert.

Der Teig wird Abends angesetzt, geht dann über Nacht und am nächsten Morgen kann das Brot backen auch schon losgehen. Vor dem Backen wird das Dinkelbrot dann noch eingeschnitten, wodurch das Brot eine knusprige Kruste bekommt. Probiere das Rezept also unbedingt aus und überzeuge dich selbst!

Dinkelbrot selber backen

Die Zutaten für dein Dinkelbrot

Das Wichtigste, um überhaupt starten zu können, sind natürlich die Zutaten, die wir benötigen, um unser eigenes Dinkelbrot selber backen zu können. Daher fangen wir am besten direkt damit an und vielleicht hast du schon ein paar Zutaten davon zu Hause in deinem Vorratsschrank.

Diese Zutaten benötigst du für dein knuspriges Dinkelbrot:

  • Dinkelmehl Typ 630
  • Dinkelvollkornmehl
  • Buttermilch
  • Wasser
  • Salz
  • Frische Hefe
  • Optional: Brotgewürz

Bis auf die Buttermilch und eventuell das Dinkelvollkornmehl, hast du bestimmt schon das meiste zu Hause (da bin ich mir sicher). Das ist auch der Grund, warum ich es so liebe, eigenes Brot selber zu backen: Man brauch wenige Zutaten, es ist viel günstiger als ein Brot beim Bäcker zu kaufen und schmeckt mindestens genauso gut!

Dinkelbrot mit Buttermilch Rezept

Dinkelbrot selber backen: So einfach gehts

Das Rezept für mein Dinkelbrot mit Buttermilch gelingt sehr einfach und ist daher auch für jeden Anfänger geeignet, der zum ersten Mal Brot selber backen möchte. Damit dir aber trotzdem bei der Zubereitung von deinem eigenen Brot nichts schiefgehen kann, möchte ich dir gerne kurz meine Schritt-für-Schritt-Anleitung vorstellen.

Schritt 1

Im ersten Schritt vermischst du in einer Schüssel alle trockenen Zutaten miteinander.

Schritt 2

Als Nächstes die Buttermilch und das Wasser mischen und anschließend darin die Hefe auflösen. Dann kannst du auch schon die Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten in die Schüssel geben.

Schritt 3

Jetzt in einer Küchenmaschine mit Knetfunktion den Teig für mindestens 4 Minuten (maximal 5 Minuten) kneten. Wenn du keine Küchenmaschine zu Hause hast, kannst du den Teig auch problemlos auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit der Hand kneten.

Schritt 4

Im nächsten Schritt den Teig eine Stunde abgedeckt bei Zimmertemperatur in der Schüssel gehen lassen. Danach den Teig aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsfläche zu einem Brotlaib formen.

Schritt 5

Dann das Brot in den Gärkorb legen und mit einem Tuch abdecken. Den Teig jetzt im Kühlschrank bei 6 °C mind. 8 Stunden gehen lassen.

Empfehlung: Der Gärkorb schützt deinen Teig vorm Austrocknen und Auskühlen. Dadurch bekommt dein Brot beim Backen eine schönere Kruste und wird innen fluffiger.

Gärkörbchen + Teigschaber – Der ideale Gärkorb aus natürlichem Peddigrohr
Profi Brot-Gärkorb aus 100% natürlichem Peddigrohr und Klammern aus rostfreiem Stahl für bis zu 0,7 kg Teig.

Letzte Aktualisierung am 17.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schritt 6

Nach der Gehzeit das Dinkelbrot aus dem Kühlschrank nehmen und den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Am besten einen Gusseisentopf verwenden und ihn direkt mit Deckel in den Ofen stellen, damit er schön heiß wird.

Empfehlung: Für ein optimales Ergebnis solltest du dein Brot im Dampf backen! Dafür empfehle ich dir den Gusseisentopf von Staub, der meiner Meinung nach die beste Qualität hat zu einem fairen Preis hat. Damit backt das Brot im eigenen, verdunstenden Dampf und die massiven Wände des Topfs geben konstant Backhitze an den Teigling ab. Dadurch erhält dein Brot eine knusprige und schön glänzende Kruste!

Angebot
STAUB Gusseisen Topf, rund 24cm, 3,8L, schwarz
Runder Bräter aus emailliertem Gusseisen mit 3,8 L Volumen, Ideal geeignet zum Backen von Brot, Anbraten, langsamen Garen, stilvollen Servieren von Fleisch, Fisch, Obst oder Gemüse.

Letzte Aktualisierung am 17.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schritt 7

Wenn der Ofen vorgeheizt ist, das Brot vorsichtig in den Topf geben, einschneiden und mit Deckel für ungefähr 30 Minuten backen. Danach den Deckel abnehmen und für weitere 20 Minuten backen und die Temperatur auf 220 °C reduzieren.

Schritt 8

Zum Schluss dein fertiges Dinkelbrot für ungefähr eine Stunde abkühlen lassen. Dann kannst du es dir schmecken lassen 🙂

Dinkelbrot Rezept

FAQ

Wann ist das Dinkelbrot fertig gebacken?

Die Back-Dauer kann je nach Backofen, Temperatur des Teiglings und anderen Faktoren ein wenig variieren. Oftmals erkennt man es auch schon sehr gut an der Farbe der Kruste. Wenn du das Brot mindestens für 50 Minuten im Backofen hattest, dann sollte es auf jeden Fall fertig sein. Alternativ kannst du es auch noch genauer überprüfen, indem du die Kerntemperatur misst. Hat das Brot eine Kerntemperatur von 95-99 °C, ist es perfekt gebacken.

Wie bekomme ich das Brot in den heißen Gusseisentopf?

Ich verwende immer Backpapier und stürze das Brot aus dem Gärkorb erst auf das Backpapier und dann lege ich es vorsichtig in den heißen Gusseisentopf. Am besten schneidest du dir das Backpapier auf die Größe deines Topfs zu, dann geht es noch leichter und du kannst es mehrmals zum Backen verwenden.

Für wie viele Scheiben reicht das Brot?

Die Teigmenge ist insgesamt für 12 bis 14 Scheiben Brot ausgelegt. Es kommt natürlich auch ganz darauf an, wie dick du die einzelnen Scheiben schneidest. Das Brot lässt sich auch problemlos einfrieren.

Mein Dinkelbrot mit Buttermilch ist:

  • Einfach in der Zubereitung
  • Innen schön fluffig und außen knusprig
  • Das perfekte Rezept für Anfänger im Bereich Brot selber backen
  • Geschmacklich ein Highlight!

Ich hoffe, mein Dinkelbrot Rezept mit Buttermilch konnte dich überzeugen und ich freue mich natürlich, wenn du es ausprobierst und deine Erfahrungen in den Kommentaren mit mir teilst. Du kannst natürlich gerne ein Foto von deinem fertigen Dinkelbrot machen und es auf Instagram posten. Verlinke mich gerne mit @reiseschmaus.de oder dem Hashtag #reiseschmaus, damit ich deinen Beitrag sehen und ihn auf meinem Account reposten kann.

Dinkelbrot Rezept

Dinkelbrot mit Buttermilch

Einfaches Dinkelbrot Rezept, welches durch eine knusprige Kruste und einen leckeren Geschmack überzeugt.
5 von 6 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten.

Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 50 Minuten
Ruhezeit Teig 8 Stunden
Gesamtzeit 1 Stunde
Küche Deutsch
Portionen 1 Brot

Zutaten
  

  • 250 g Dinkelmehl, Type 630
  • 250 g Dinkelvollkornmehl
  • 250 ml Buttermilch
  • 100 ml Wasser
  • 10 g Salz
  • 5 g frische Hefe
  • 1 TL Brotgewürz (optional)

Zubereitung
 

  • 250 g Dinkelmehl, Type 630, 250 g Dinkelvollkornmehl, 10 g Salz, 1 TL Brotgewürz
    Als Erstes alle trockenen Zutaten miteinander in einer Schüssel vermischen.
  • 250 ml Buttermilch, 100 ml Wasser, 5 g frische Hefe
    Die Buttermilch und das Wasser mischen und darin die Hefe auflösen. Die Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten dazugeben.
  • In einer Küchenmaschine mit Knetfunktion den Teig für circa 4 Minuten kneten. Wenn du keine Küchenmaschine hast, kannst du den Teig auch problemlos auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten.
  • Jetzt den Teig eine Stunde abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen. Danach den Teig aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsfläche zu einem Brotlaib formen.
  • Dann das Brot in den Gärkorb legen und mit einem Tuch abdecken. Den Teig jetzt im Kühlschrank bei 6°C mind. 8 Stunden gehen lassen.
  • Nach der Gehzeit das Brot aus dem Kühlschrank nehmen und den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Am besten einen Gusseisentopf verwenden und ihn direkt mit in den Ofen stellen, damit er schön heiß wird.
  • Wenn der Ofen vorgeheizt ist, das Brot vorsichtig in den Topf geben, einschneiden und mit Deckel für ca. 30 Minuten backen. Danach den Deckel abnehmen und für weitere 20 Minuten bei 220°C backen. 
  • Zum Schluss das fertige Brot für eine Stunde abkühlen lassen. Dann kannst du es dir schmecken lassen 🙂
Du hast das Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über deinen Kommentar und eine Bewertung. Hier klicken zum Bewerten.
Teile das Rezept:
Pinterest WhatsApp

Du bist auf der Suche nach weiteren Inspirationen zum Brot selber backen? Dann schau doch gerne mal bei diesen Rezepten von mir vorbei:

Dinkelbrot Rezept mit Buttermilch für später pinnen!

Dinkelbrot Rezept mit Buttermilch Speichern Pin

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*):

In diesem Artikel verwende ich Affiliate-Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Dies ermöglicht mir diesen Blog zu betreiben. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten und alle verlinkten Artikel sind von mir für gut befunden worden.
Danke für deine Unterstützung!

2 Kommentare

5 from 6 votes (6 ratings without comment)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung