Marmorkuchen
Backen,  Rezepte

Klassischer Marmorkuchen [saftig und einfach]

Der Marmorkuchen gehört heutzutage zu den Klassikern. Jeder kennt ihn, überall hat man ihn schonmal gegessen und er lässt sich ganz einfach backen.

Dieser Marmorkuchen mit Kakao wird richtig saftig und locker. Ein leckeres Kuchen-Rezept, welches keine Wünsche übrig lässt. Der Kuchen eignet sich natürlich auch ganz wunderbar zum Mitnehmen.

Klassischer Marmorkuchen Saftig

Marmorkuchen backen: der Klassiker

Das Rezept ist nicht äußerst spektakulär, trotzdem zählt der Kuchen heute zu den Klassikern. Meiner Meinung nach benötigt ein echter Klassiker auch gar kein Schnickschnack: Letztlich zählt für mich immer der Geschmack und der ist grandios bei diesem Rezept.

Der Marmorkuchen lässt sich einfach zubereiten und gelingt einfach immer. Aus diesem Grund mache ich den Kuchen auch so gerne, da man die Zutaten, die man benötigt, meistens schon zu Hause im Vorratsschrank hat.

Saftiger Marmorkuchen in Kastenform

Ob du den Kuchen in einer Gugelhupfform oder in einer Kastenform machst, das bleibt natürlich Dir überlassen. Ich habe mich bei dem Kuchen für die Kastenform Variante entschieden.

Ich benutze eine Silikon-Backform und bin davon absolut begeistert. Der Kuchen lässt sich aufgrund des Silikons super einfach aus der Form lösen und verklebt dadurch nicht. Außerdem lässt sich die Kastenform leicht zusammenfalten und kann so überall platzsparend verstaut werden.

coox WUNDERFORM Basic S in Dunkelrot, die erste faltbare Kastenform, platzsparende Backform aus Silikon BPA-frei
  • 10 Jahre Garantie auf unsere Silikonbackformen: Nie wieder...
  • Einfach öffnen & direkt servieren – egal ob für Brot,...
  • Keine Verformung durch Metallverstärkungen in der Backform...

Letzte Aktualisierung am 17.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Marmorkuchen Rezept

Die Entstehung des Marmorkuchens Muster

Damit eine Musterung entsteht, möchte ich dir nun gerne eine Möglichkeit nennen, die ich immer verwende.

So funktioniert es: Die beiden Teige (den hellen & den dunklen) übereinander in die Backform füllen. Danach mit einer Gabel durch den Teig fahren und Kreise ziehen. Zum Schluss den Kuchen glatt streichen und es entsteht eine Musterung beim Backen.

Häufige Fragen zum Marmorkuchen Rezept

Wie wird Marmorkuchen saftig?

Damit dein Kuchen saftig wird, solltest du unbedingt Eier verwenden und die nacheinander mit in deinen Teig einrühren. Keine Sorge, bei meinem Rezept sind natürlich auch Eier enthalten, damit der Kuchen schön saftig wird.

Marmorkuchen: wie lange backen?

Ich empfehle dir, den Kuchen für ungefähr 60 Minuten auf mittlerer Schiene zu backen. Danach einfach aus der Form lösen und abkühlen lassen.

Welches Mehl für Marmorkuchen?

Am besten eignet sich ein Weizenmehl von dem Type 405. Das Mehl eignet sich besonders gut zum Backen. Alternativ kannst du aber auch ein Mehl vom Type 550 verwenden.

Mein Marmorkuchen ist:

  • Schnell gemacht
  • Einfach in der Zubereitung
  • Perfekt zum Geburtstag
  • Wunderbar saftig

Jetzt hoffe ich aber, dass dich mein Marmorkuchen Rezept überzeugen konnte und freue mich, wenn du direkt mit dem Backen loslegst. Verrate mir gerne in den Kommentaren, wie dir der Kuchen geschmeckt hat oder verlinke mich auf Instagram (@reiseschmaus.de), damit ich deinen Beitrag nicht verpasse und ihn auf meinem Profil teilen kann.

Viel Spaß beim Backen wünscht Felix 💙

Marmorkuchen Rezept Saftig

Saftiger Marmorkuchen (einfaches Rezept)

Der Marmorkuchen ist der Klassiker schlechthin. Der Kuchen gelingt einfach und schmeckt wahnsinnig gut.
5 von 2 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten.

Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 55 Minuten
Abkühlen 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Kuchen
Küche Deutsch
Portionen 1 Kuchen

Zutaten
  

  • 250 g Butter (weich)
  • 250 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 60 ml Milch
  • 5 Eier
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 4 EL Milch
  • 2 EL Backkakao*
  • 1 EL Zucker
  • 3 TL Backpulver
  • Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung
 

  • Zuerst den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umlauf: 160 Grad) vorheizen.
  • Anschließend die Butter weich werden lassen und mit dem Zucker, Vanillinzucker und der Prise Salz schaumig schlagen. Danach die Eier nach und nach dazugeben.
  • Das Mehl mit dem Backpulver mischen und gemeinsam mit der Milch unter den Teig rühren.
  • Jetzt die Hälfte des Teiges in eine andere Schüssel umfüllen. Den Backkakao mit Zucker und der Milch in einem Glas verrühren. Anschließend unter eine Hälfte des Teiges rühren.
  • Die Hälfte des hellen Teiges in die Kastenform oder Gugelhupfform füllen. Anschließend glatt streichen. Die Hälfte des dunklen Teiges dazugeben und ebenfalls glatt streichen. Den Vorgang einmal wiederholen.
  • Danach mit einer Gabel in der Form Kreise ziehen, dadurch entsteht die Marmorierung. Zum Schluss glatt streichen.
  • Den Kuchen nun für ungefähr 55 Minuten im Backofen backen. Dann aus der Form lösen und auf einem Küchenrost ca. 90 Minuten abkühlen lassen. Zum Schluss den Kuchen mit Puderzucker bestreuen.
Du hast das Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über deinen Kommentar und eine Bewertung. Hier klicken zum Bewerten.
Teile das Rezept:
Pinterest WhatsApp

Weitere Kuchen Rezepte

Du bist auf der Suche nach weiteren einfachen und vor allem leckeren Kuchen Rezepten? Dann schau doch gerne mal hier vorbei:

Marmorkuchen Rezept für später speichern!

Marmorkuchen Rezept Pin

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*):

In diesem Artikel verwende ich Affiliate-Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Dies ermöglicht mir diesen Blog zu betreiben. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten und alle verlinkten Artikel sind von mir für gut befunden worden.
Danke für deine Unterstützung!

2 Kommentare

  • Biggi

    5 Sterne
    Ich habe in meinem Leben (63) schon einige Marmorkuchen gebacken aber dieses Rezept war besonders gut. Wahrscheinlich durch die vielen Eier besondrrs saftig!

    • Felix

      Hallo Biggi,
      danke für dein liebes Feedback zu meinem Marmorkuchen! Sowas freut mich natürlich zu hören 🙂 Lass ihn dir schmecken.

      Liebe Grüße
      Felix

5 from 2 votes (1 rating without comment)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung