
Klassischer Marmorkuchen
Der Marmorkuchen gehört heutzutage zu den Klassikern. Jeder kennt ihn, überall hat man ihn schonmal gegessen und er lässt sich ganz einfach Backen. Dieser Marmorkuchen mit Kakao wird richtig schön saftig und locker. Ein leckeres Rezept, welches keine Wünsche übrig lässt. Der Kuchen eignet sich natürlich auch ganz wunderbar zum Mitnehmen.

Marmorkuchen: Der Klassiker
Das Marmorkuchen Rezept ist nicht äußerst spektakulär, trotzdem zählt der Kuchen heute zu den Klassikern. Meiner Meinung nach benötigt ein echter Klassiker auch gar kein Schnick Schnack: Der Geschmack zählt.
Der Kuchen lässt sich einfach zubereiten und gelingt einfach immer. Aus diesem Grund mache ich den Kuchen auch so gerne, da man die Zutaten, die man für den Marmorkuchen benötigt meistens schon zu Hause im Vorratsschrank hat. Ob du den Kuchen in einer Gugelhupfform oder in einer Kastenform machst, das bleibt natürlich Dir überlassen. Ich habe mich bei dem Kuchen für die Kastenform Variante entschieden. Ich benutze die Silikon-Backform von der Marke Coox und bin absolut begeistert. Der Kuchen lässt sich aufgrund des Silikons super einfach aus der Form lösen und verklebt dadurch nicht. Außerdem lässt sich die Kastenform leicht zusammenfalten und kann so überall platzsparend verstaut werden. Für mich persönlich eine der besten Backformen auf dem Markt.
- 10 Jahre Garantie auf unsere Silikonbackformen: Nie wieder…
- Einfach öffnen & direkt servieren – egal ob für Brot,…
- Keine Verformung durch Metallverstärkungen in der Backform…
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Entstehung des Marmorkuchens Muster
Damit bei dem Marmorkuchen von dir eine Musterung entsteht, möchte ich dir nun gerne eine Möglichkeit nennen, die ich verwende. So funktioniert es: Die beiden Teige (den hellen & den dunklen) übereinander in die Backform füllen. Danach mit einer Gabel durch den Teig fahren und Kreise ziehen. Zum Schluss den Kuchen glatt streichen und es entsteht eine Musterung beim Backen.
Ich wünsche dir jetzt ganz viel Spaß beim Nachbacken! Erzähl mir gerne in den Kommentaren wie dir mein Rezept gefallen hat.

Klassischer Marmorkuchen
Das solltest du haben
Zutaten
- 250 g Butter (weich)
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker
- 60 ml Milch
- 5 Eier
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 4 EL Milch
- 2 EL Backkakao*
- 1 EL Zucker
- 3 TL Backpulver
- Prise Salz
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umlauf: 160 Grad) vorheizen.
- Anschließend die Butter weich werden lassen und diese mit dem Zucker, Vanillinzucker und der Prise Salz schaumig schlagen. Danach die Eier nach und nach dazugeben.
- Nun das Mehl mit dem Backpulver mischen und gemeinsam mit der Milch unter den Teig rühren.
- Jetzt die Hälfte des Teiges in eine andere Schüssel umfüllen. Den Backkako mit Zucker und der Milch in einem Glas verrühren. Anschließend unter eine Hälfte des Teiges rühren.
- Nun die Hälfte des hellen Teiges in die Kastenform oder Gugelhupfform füllen. Anschließend glatt streichen. Die Hälfte des dunklen Teiges daraufgeben und ebenfalls glatt streichen. Den Vorgang einmal wiederholen.
- Danach mit einer Gabel in der Form Kreise ziehen, dadurch entsteht die Marmorierung. Zum Schluss glatt streichen.
- Den Kuchen nun für ungefähr 55 Minuten in den Backofen. Dann aus der Form lösen und auf einem Küchenrost ungefähr 90 Minuten abkühlen lassen. Zum Schluss den Kuchen mit Puderzucker bestreuen.
Du hast Lust auf ein anderes leckeres Rezept? Dann schau hier gerne bei meinen weiteren Rezepten vorbei.
![Vegetarischer Gnocchi Auflauf mit Tomate und Mozzarella [nur 20 Minuten] 5 Gnocchi Auflauf vegetarisch](https://reiseschmaus.de/wp-content/uploads/2020/06/gnocchi-auflauf-vegetarisch-75x75.jpg)
