Marmorkuchen
Backen,  Rezepte

Klassischer Marmorkuchen

Der Mar­mor­ku­chen gehört heut­zu­ta­ge zu den Klas­si­kern. Jeder kennt ihn, über­all hat man ihn schon­mal geges­sen und er lässt sich ganz ein­fach Backen. Die­ser Mar­mor­ku­chen mit Kakao wird rich­tig schön saf­tig und locker. Ein lecke­res Rezept, wel­ches kei­ne Wün­sche übrig lässt. Der Kuchen eig­net sich natür­lich auch ganz wun­der­bar zum Mitnehmen. 

Klassischer Marmorkuchen
Klas­si­scher Marmorkuchen

Marmorkuchen: Der Klassiker 

Das Mar­mor­ku­chen Rezept ist nicht äußerst spek­ta­ku­lär, trotz­dem zählt der Kuchen heu­te zu den Klas­si­kern. Mei­ner Mei­nung nach benö­tigt ein ech­ter Klas­si­ker auch gar kein Schnick Schnack: Der Geschmack zählt. 

Der Kuchen lässt sich ein­fach zube­rei­ten und gelingt ein­fach immer. Aus die­sem Grund mache ich den Kuchen auch so ger­ne, da man die Zuta­ten, die man für den Mar­mor­ku­chen benö­tigt meis­tens schon zu Hau­se im Vor­rats­schrank hat. Ob du den Kuchen in einer Gugel­hupf­form oder in einer Kas­ten­form machst, das bleibt natür­lich Dir über­las­sen. Ich habe mich bei dem Kuchen für die Kas­ten­form Vari­an­te ent­schie­den. Ich benut­ze die Sili­kon-Back­form von der Mar­ke Coox und bin abso­lut begeis­tert. Der Kuchen lässt sich auf­grund des Sili­kons super ein­fach aus der Form lösen und ver­klebt dadurch nicht. Außer­dem lässt sich die Kas­ten­form leicht zusam­men­fal­ten und kann so über­all platz­spa­rend ver­staut wer­den. Für mich per­sön­lich eine der bes­ten Back­for­men auf dem Markt.

coox WUNDERFORM S in Dun­kel­rot, die ers­te falt­ba­re Kas­ten­form, platz­spa­ren­de Back­form aus Sili­kon BPA-frei 
  • 10 Jah­re Garan­tie auf unse­re Sili­kon­back­for­men: Nie wieder…
  • Ein­fach öff­nen & direkt ser­vie­ren – egal ob für Brot,…
  • Kei­ne Ver­for­mung durch Metall­ver­stär­kun­gen in der Backform…

Letz­te Aktua­li­sie­rung am 5.06.2023 / Affi­lia­te Links / Bil­der von der Ama­zon Pro­duct Adver­ti­sing API

Die Entstehung des Marmorkuchens Muster 

Damit bei dem Mar­mor­ku­chen von dir eine Mus­te­rung ent­steht, möch­te ich dir nun ger­ne eine Mög­lich­keit nen­nen, die ich ver­wen­de. So funk­tio­niert es: Die bei­den Tei­ge (den hel­len & den dunk­len) über­ein­an­der in die Back­form fül­len. Danach mit einer Gabel durch den Teig fah­ren und Krei­se zie­hen. Zum Schluss den Kuchen glatt strei­chen und es ent­steht eine Mus­te­rung beim Backen. 

Ich wün­sche dir jetzt ganz viel Spaß beim Nach­ba­cken! Erzähl mir ger­ne in den Kom­men­ta­ren wie dir mein Rezept gefal­len hat. 

Marmorkuchen

Klassischer Marmorkuchen

Der Mar­mor­ku­chen ist der Klas­si­ker schlecht­hin. Der Kuchen gelingt ein­fach und schmeckt wahn­sin­nig gut. 
Kei­ne Bewertungen
Rezept drucken Für spä­ter speichern Kommentieren
Gericht: Kuchen
Küche: Deutsch
Key­word: Klas­si­ker, Mar­mor­ku­chen, Saftig
Vor­be­rei­tungs­zeit: 15 Minu­ten
Zube­rei­tungs­zeit: 55 Minu­ten
Abküh­len: 1 Stun­de 30 Minu­ten
Por­tio­nen: 1 Kuchen

Zutaten

  • 250 g But­ter (weich)
  • 250 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 60 ml Milch
  • 5 Eier
  • 1 Pck. Vanil­lin­zu­cker
  • 4 EL Milch
  • 2 EL Back­ka­kao*
  • 1 EL Zucker
  • 3 TL Back­pul­ver
  • Pri­se Salz 
  • Puder­zu­cker zum Bestreuen 

Zubereitung

  • Zuerst den Back­ofen auf 180 Grad Ober-/Un­ter­hit­ze (Umlauf: 160 Grad) vorheizen. 
  • Anschlie­ßend die But­ter weich wer­den las­sen und die­se mit dem Zucker, Vanil­lin­zu­cker und der Pri­se Salz schau­mig schla­gen. Danach die Eier nach und nach dazugeben. 
  • Nun das Mehl mit dem Back­pul­ver mischen und gemein­sam mit der Milch unter den Teig rühren. 
  • Jetzt die Hälf­te des Tei­ges in eine ande­re Schüs­sel umfül­len. Den Back­ka­ko mit Zucker und der Milch in einem Glas ver­rüh­ren. Anschlie­ßend unter eine Hälf­te des Tei­ges rühren. 
  • Nun die Hälf­te des hel­len Tei­ges in die Kas­ten­form oder Gugel­hupf­form fül­len. Anschlie­ßend glatt strei­chen. Die Hälf­te des dunk­len Tei­ges dar­auf­ge­ben und eben­falls glatt strei­chen. Den Vor­gang ein­mal wiederholen. 
  • Danach mit einer Gabel in der Form Krei­se zie­hen, dadurch ent­steht die Mar­mo­rie­rung. Zum Schluss glatt streichen. 
  • Den Kuchen nun für unge­fähr 55 Minu­ten in den Back­ofen. Dann aus der Form lösen und auf einem Küchen­rost unge­fähr 90 Minu­ten abküh­len las­sen. Zum Schluss den Kuchen mit Puder­zu­cker bestreuen. 
Du hast die­ses Rezept aus­pro­biert?Tei­le es mit mir direkt in den Kom­men­ta­ren oder auf Insta­gram in dem du mich mar­kierst @Reiseschmaus.de oder den Hash­tag #rei­se­schmaus verwendest.

Du hast Lust auf ein ande­res lecke­res Rezept? Dann schau hier ger­ne bei mei­nen wei­te­ren Rezep­ten vorbei.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung