Gnocchi Auflauf vegetarisch
Hauptgerichte,  Rezepte,  Vegetarisch

Vegetarischer Gnocchi Auflauf mit Tomate und Mozzarella [nur 20 Minuten]

Dieser einfache vegetarische Gnocchi Auflauf schmeckt super lecker und ist in wenigen Minuten zubereitet. Wenn es nach dem Feierabend mal schnell gehen muss oder man nicht lange in der Küche stehen möchte, ist dieser Gnocchi Auflauf mit Tomate und Mozzarella das perfekte Gericht.

Mit einfachen Zutaten zauberst du dir in kurzer Zeit ein leckeres italienisches Gericht auf den Tisch. Probiere meinen vegetarischen Gnocchi Auflauf also unbedingt direkt aus!

Vegetarischer Gnocchi Auflauf Tomate Mozzarella
Vegetarischer Gnocchi Auflauf mit Tomate und Mozzarella

Die Zubereitung vom vegetarischen Gnocchi Auflauf

Die Zubereitung des Gnocchi Auflaufs mit Tomate und Mozzarella ist sehr einfach und geht vor allem relativ schnell.

Schritt 1

Zuerst werden die Gnocchi nach Packungsanleitung in der Pfanne angebraten. Dabei bitte darauf achten, dass die Pfanne nicht zu heiß ist, damit die Gnocchi nicht anbrennen. Danach gibst du die zubereiteten Gnocchi in eine Auflaufform und beginnst mit der Tomatensoße.

Schritt 2

Bei der Tomatensoße dünstest du zuerst die Zwiebel, Frühlingszwiebel und den Knoblauch mit etwas Olivenöl in der Pfanne an. Anschließend gibst du die stückigen Tomaten und die Kirschtomaten hinzu. Das Ganze lässt du dann kurz aufkochen.

Danach gibst du die Gewürze und den Basilikum der Tomatensoße hinzu und lässt es kurz köcheln. Nun kommt noch etwas Basilikum hinzu und ein kleines bisschen Cremefine oder Sahne.

Schritt 3

Dann gibst du die Tomatensoße zu den Gnocchi in die Auflaufform und vermengst es vorsichtig miteinander.

Schritt 4

Zum Schluss verteilst du noch den Mozzarella über dem Auflauf und schon kann der vegetarische Gnocchi Auflauf in den Backofen.

Tipp: Falls mal etwas von deinem Auflauf übrig bleiben sollte, kannst du ihn auch super einfrieren oder im Kühlschrank aufbewahren und ihn am nächsten Tag essen.

Gnocchi Auflauf Vegetarisch Tomate Mozzarella

Woraus bestehen eigentlich Gnocchi?

Von der Form und der Farbe erinnern die Gnocchi zwar an Nudeln, bestehen aber nicht aus Getreide, sondern werden in der Regel aus Kartoffeln hergestellt. Du findest die Gnocchi in jedem gut sortierten Supermarkt im Kühlfach oder kannst sie natürlich gerne selbst herstellen.

Die Gnocchi lassen sich mit unterschiedlichen leckeren Saucen super servieren oder man kann einen leckeren Auflauf (wie diesen) kochen.

Darum solltest du den Gnocchi Auflauf mit Tomate und Mozzarella zubereiten:

  • Er lässt sich super einfach und vor allem schnell zubereiten. Gerade für Kochanfänger das ideale Gericht.
  • Der Gnocchi Auflauf besteht aus einfachen Zutaten, die man meistens schon zu Hause hat.
  • Traumhafter Geschmack durch verschiedene Gewürze
  • Verhältnismäßig wenig Kalorien im Vergleich zu anderen Rezepten
  • Schmeckt noch genauso gut am nächsten Tag.

Ich würde mich jetzt total freuen, wenn du meinen einfachen und vor allem schnellen Gnocchi Auflauf ausprobierst. Ich freue mich über dein Feedback in den Kommentaren und bin gespannt, wie er dir geschmeckt hat.

Du kannst natürlich gerne auch ein Foto von deiner Zubereitung machen und es auf Instagram posten. Verlinke mich gerne mit @reiseschmaus.de oder dem Hashtag #reiseschmaus, damit ich deinen Beitrag sehen kann und ihn nicht verpasse. 

Gnocchi Auflauf vegetarisch

Vegetarischer Gnocchi Auflauf mit Tomate und Mozzarella

Ein vegetarischer Gnocchi Auflauf der lecker schmeckt und schnell zubereitet ist. Der Auflauf eignet sich als perfektes Familiengericht.
5 von 6 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten.

Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 3
Kalorien 570 kcal

Kochutensilien

Zutaten
  

  • 600 g Gnocchi (1 Packung aus dem Kühlregal)
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 125 g Kirschtomaten
  • 100 ml Rama Cremefine oder Sahne
  • 125 g Mozzarella
  • 1 EL Olivenöl*
  • 1/2 TL Paprikapulver, Edelsüß
  • 1/4 TL Cayennepfeffer*
  • 3 Stiele Basilikum
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung
 

  • Zuerst die Zwiebel, den Knoblauch, das Basilikum und die Frühlingszwiebel in kleine Stücke schneiden und fein hacken.
  • Danach die Gnocchi in einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten goldbraun anbraten. Die Pfanne dabei nicht zu heiß werden lassen, damit die Gnocchis nicht zu dunkel werden.
  • Sobald die Gnocchi fertig angebraten sind, diese in eine Auflaufform geben. Außerdem den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze oder 180° Umluft vorheizen.
  • Jetzt die Zwiebeln, den Knoblauch und die Frühlingszwiebel mit Öl ebenfalls in der Pfanne anbraten. Danach die stückigen Tomaten und die Kirschtomaten hinzugeben. Das Ganze aufkochen lassen.
  • Anschließend die Soße mit dem Paprikapulver, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer würzen. Jetzt für ein paar Minuten köcheln lassen. (ca. 5 Minuten) Nun das Basilikum zu der Soße hinzugeben und anschließend das Cremefine oder die Sahne einrühren. Nochmal kurz für 2 Minuten köcheln lassen.
  • Die fertige Soße jetzt zu den Gnocchi in die Auflaufform geben und vorsichtig miteinander vermengen. Mozzarella in kleine Scheiben schneiden und auf dem Auflauf verteilen.
  • Jetzt den Auflauf für ungefähr 10 Minuten in den Backofen schieben, bis der Käse verlaufen ist. Zum Schluss den fertigen Auflauf mit frischem Basilikumblättern servieren.

Nährwerte

Kalorien: 570kcalKohlenhydrate: 81gProtein: 18gFett: 17g
Du hast das Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über deinen Kommentar und eine Bewertung. Hier klicken zum Bewerten.
Teile das Rezept:
Pinterest WhatsApp

Mehr Auflauf Rezepte

Hast du jetzt noch mehr Lust auf weitere Auflauf Rezepte bekommen? Dann schau gerne mal bei diesen einfachen Rezepten von mir vorbei: 

Vegetarischer Gnocchi Auflauf für später pinnen!

Gnocchi Auflauf vegetarisch Pin

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*):

In diesem Artikel verwende ich Affiliate-Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Dies ermöglicht mir diesen Blog zu betreiben. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten und alle verlinkten Artikel sind von mir für gut befunden worden.
Danke für deine Unterstützung!

5 from 6 votes (6 ratings without comment)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung