Einfaches Fantakuchen Rezept
Backen,  Rezepte

Fantakuchen vom Blech [einfaches Rezept]

Der Fantakuchen war schon früher als Kind mein absoluter Lieblingskuchen und das hat sich bis heute nicht verändert. Umso mehr freue ich mich, dir einen saftigen Fantakuchen vom Blech zu zeigen, der total einfach in der Zubereitung ist. Fluffiger Teig mit Fanta und einer erfrischenden Creme aus Sahne, Schmand und Mandarinen warten auf dich.

Einfaches Fantakuchen Rezept

Darum wirst du meinen Fantakuchen lieben

  • Einfach: Meiner Meinung nach soll Backen nicht schwer sein. Daher ist mein Fantakuchen Rezept sowas von einfach, dass es jeder ganz einfach zu Hause nachbacken kann!
  • Beliebt bei Kindern: Der Kuchen ist ein cremiger Genuss für Groß und Klein. Insbesondere bei Kindern ist dieser Kuchen total beliebt. Also warum nicht für eine Geburtsparty backen?
  • Erfrischend und fruchtig: Der Fantakuchen besticht durch seinen erfrischend fruchtigen Geschmack. Die Kombination aus Schmand und Mandarinen ist perfekt für warme Tage und sommerliche Kaffeekränzchen.
  • Vielfältig: Ob mit frischen Früchten (z.B. Mandarinen) oder bunten Streuseln – dieser Blechkuchen lässt sich nach deinen eigenen Wünschen dekorieren. So hast du jedes Mal etwas Abwechslung.
Fantakuchen Blech

Diese Zutaten brauchst du für den Fantakuchen

Den Fantakuchen bereite ich am liebsten auf einem Blech zu. Das geht total einfach und ist perfekt für einen Geburtstag oder jegliche andere Feiern, da der Kuchen gut transportiert werden kann. Folgende Zutaten benötigst du:

Für den Rührteig:

  • Mehl
    Ich nehme gerne Mehl vom Typ 405. Du kannst aber natürlich auch 550er-Mehl verwenden, funktioniert ebenfalls.
  • weiche Butter
    Achte darauf, dass die Butter weich ist. Am besten einfach ein paar Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen.
  • Zucker
  • Eier
    Ich verwende bei diesem Rezept Eier der Größe M.
  • Fanta
    Für den Kuchen brauchst du 200 ml Fanta.
  • Vanillezucker
  • Backpulver
  • Salz

Für die Creme:

  • Schmand
  • Sahne
  • Sahnesteif
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Mandarinen
    Ich verwende für das Rezept immer Mandarinen aus der Dose.
  • Zimt
    Zimt wird über den Kuchen gestreut.

Die genauen Mengenangaben zu den Zutaten findest du am Ende dieses Beitrags. Außerdem kannst du das Rezept auch Ausdrucken.

Fantakuchen mit Schmand

Fantakuchen mit Schmand – So einfach gehts

Ach Backen kann so einfach sein und am besten klappt es natürlich mit einem Rührteig! Denn ein solcher Teig gelingt ohne viel Aufwand und stellt auch die Basis für meinen Fantakuchen vom Blech dar. Lass uns also direkt starten:

Schritt 1: Rührteig backen

Für den Rührteig die Butter mit Eiern, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren und danach Mehl, Backpulver und Salz dazugeben. Zum Schluss die Fanta unterheben und alles miteinander vermengen.

Schritt 2: Fantakuchen backen

Den Teig jetzt im Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (oder 160 Grad Umluft) für ca. 25 Minuten backen. Danach den Teig vollständig auskühlen lassen.

Schritt 3: Creme zubereiten und dekorieren

Jetzt für die Creme die Sahne mit ausreichend Sahnesteif steif schlagen und kurz zur Seite stellen. Den Schmand mit Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermengen und dann die Sahne unterheben.

Die Mandarinen aus der Dose abtropfen lassen und ebenfalls mit unter die Creme heben. Dann die Creme gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Zum Schluss den Kuchen mit Zimt dekorieren und bis zum Servieren kalt stellen. Fertig ist dein leckerer Fantakuchen mit Schmand und Mandarinen!

Fantakuchen Saftig

Weitere einfache Kuchen Rezepte

Einfaches Fantakuchen Rezept

Fantakuchen vom Blech (einfaches Rezept)

Dieser Fantakuchen vom Blech mit Mandarinen und Schmand gelingt dir ganz einfach und überzeugt durch einen frischen cremigen Geschmack.
5 von 1 Bewertung

Sterne anklicken zum Bewerten.

Vorbereitung 10 Minuten
Backzeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Kuchen
Küche Deutsch
Portionen 1 Blech

Kochutensilien

Zutaten
  

Für den Teig

  • 350 g Mehl
  • 125 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 200 ml Fanta
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pck. Backpulver
  • Prise Salz

Für die Creme

  • 600 g Schmand
  • 400 g Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif*
  • 50 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 3 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht 175 g pro Dose)
  • 2 TL Zimt*
  • 1 EL Zucker

Zubereitung
 

  • Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (oder 160 Grad Umluft) vorheizen.
  • 350 g Mehl, 125 g weiche Butter, 200 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Pck. Backpulver, Prise Salz, 4 Eier
    Für den Teig die weiche Butter mit Eiern, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel verrühren. Ebenfalls Mehl, Backpulver und Salz zum Teig geben und vermischen.
  • 200 ml Fanta
    Zum Schluss Fanta hinzugeben und alles miteinander verrühren.
  • Ein großes Blech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig verstreichen. Teig im Ofen für ca. 25 Minuten backen. Dann vollständig auskühlen lassen.
  • 600 g Schmand, 400 g Sahne, 2 Pck. Sahnesteif*, 50 g Zucker, 2 Pck. Vanillezucker
    Für die Creme die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und zur Seite stellen. Schmand mit Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren, anschließend die Sahne unterheben.
  • 3 Dosen Mandarinen
    Mandarinen aus der Dose abtropfen lassen und unter die Creme heben. Creme auf dem abgekühlten Teig gleichmäßig verteilen und glatt streichen.
  • 2 TL Zimt*, 1 EL Zucker
    Zimt mit etwas Zucker vermischen und über den Fantakuchen streuen. Bis zum Servieren den Kuchen kalt stellen.
Du hast das Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über deinen Kommentar und eine Bewertung. Hier klicken zum Bewerten.
Teile das Rezept:
Pinterest WhatsApp

Fantakuchen Rezept für später speichern!

Fantakuchen Pin Speichern

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*): 

In diesem Artikel verwende ich Affiliate-Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Dies ermöglicht mir diesen Blog zu betreiben. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten und alle verlinkten Artikel sind von mir für gut befunden worden.
Danke für deine Unterstützung! 

4 Kommentare

5 from 1 vote

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung