Gefüllte Conchiglioni mit Spinat und Ricotta
Rezepte,  Vegetarisch

Gefüllte Conchiglioni (Muschelnudeln) mit Spinat und Ricotta

Gefüllte Conchiglioni (Muschelnudeln) mit Spinat und Ricotta ist ein einfaches und schnelles Rezept mit einem wunderbarem Geschmack.

Gefüllte Conchiglioni mit Spinat und Ricotta
Gefüllte Conchiglioni mit Spinat und Ricotta

Die Muschelnudeln, italienisch Conchiglioni, werden mit Ricotta, Spinat, Zwiebeln, Knoblauch und Pinienkernen gefüllt. Diese unterschiedlichen Zutaten verleihen dem Gericht einen wunderbaren Geschmack.

Gerade wenn der Alltag mal wieder ein wenig zu stressig war, ist dieses Gericht perfekt zum nachkochen. Ihr benötigt mit ungefähr 35 Minuten Zubereitung relativ wenig Zeit und werdet mit einem schmackhaften Gericht belohnt.

So gelingen die Conchiglioni (Muschelnudeln) am besten:

Bevor die Conchiglioni später befüllt werden und in eine Auflaufform kommen, werden diese in einem Topf mit Salzwasser gekocht. Ich empfehle Euch die Muschelnudeln ungefähr 10 Minuten zu kochen. Danach sind die Conchiglioni noch relativ hart und nicht zu weich und eignen sich daher perfekt zum befüllen. Achtet bitte daher unbedingt darauf, die Muschelnudeln nicht zulange zu kochen, weil Sie Euch sonst zu weich geraten und es dann nicht so einfach ist diese zu befüllen.

Ladet gerne eure Familien oder Freunde ein, denn das Gericht macht auch optisch etwas her. Falls mal etwas übrig bleibt, ist das gar nicht schlimm, die Reste schmecken (aus eigener Erfahrung) am nächsten Tag noch genauso gut.

Ich wünsch euch jetzt viel Spaß mit dem Rezept!

Lasst es mich doch gerne in den Kommentaren wissen, wie Euch die gefüllten Muschelnudeln geschmeckt haben.

Gefüllte Conchiglioni mit Spinat und Ricotta

Gefüllte Conchiglioni (Muschelnudeln) mit Spinat und Ricotta

Gefüllte Conchiglioni (Muschelnudeln) mit Spinat und Ricotta ist ein schnelles und einfaches Rezept mit einem tollen Geschmack.
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken Für später speichern Kommentieren
Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutsch, Italienisch
Keyword: Conchiglioni, gefüllte, Muschelnudeln, Ricotta, Spinat
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Portionen: 4
Kalorien: 597kcal

Zutaten

  • 250 g Conchiglioni
  • 500 g passierte Tomaten
  • 450 g Blattspinat tiefgefroren oder frischer Spinat
  • 250 g Ricotta
  • 1 Kugel Mozzarella
  • 2-3 EL Pinienkerne*
  • 1 mittlere Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl*
  • Gemahlener Pfeffer
  • Salz
  • italienische Kräuter*

Zubereitung

  • Die Muschelnudeln in einem großen Topf mit Salzwasser etwa für 10 Minuten kochen. Anschließend das Wasser abschütten, die Nudeln mit etwas kaltem Wasser abschrecken und diese dann zum Abkühlen zur Seite stellen.
  • Den Ofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei mittlere Auflaufformen zur Seite stellen.
  • Die Zwiebel und den Knoblauch mit dem Öl in der Pfanne für etwa 3 Minuten kurz anbraten.
  • Den tiefgefrorenen Spinat nach Packungsanweisung zubereiten. (bei frischem Spinat entfällt dieser Schritt)
  • Jetzt den Spinat zu der Zwiebel und dem Knoblauch hinzugeben und vermengen. Anschließend nach und nach den Ricotta zu der Masse hinzugeben und unterrühren.
  • Die Masse nun mit Pfeffer und Salz würzen und anschließend die Muschelnudeln mit der Spinat-Ricotta Masse löffelweise befüllen.
  • Die passierten Tomaten in beide Auflaufformen füllen, dass der Boden der Formen leicht bedeckt ist. Diese dann nach belieben, z.B. mit italienischen Kräutern würzen. Nun die gefüllten Muschelnudeln in beide Auflaufformen legen und mit den Pinienkernen sowie dem Mozzarella bestreuen.
  • Die Auflaufformen in den vorgeheizten Backofen geben und für etwa 20 Minuten backen. Je nach gewünschter Bräunung kann die Backzeit ein paar Minuten variieren. Anschließend aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
  • Jetzt genießen und schmecken lassen!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 597kcalKohlenhydrate: 39gProtein: 30gFett: 35g
Du hast dieses Rezept ausprobiert?Teile es mit mir direkt in den Kommentaren oder auf Instagram in dem du mich markierst @Reiseschmaus.de oder den Hashtag #reiseschmaus verwendest.

Lust auf ein anderes leckeres Rezept? Dann schau hier gerne bei meinen weiteren Rezepten vorbei.

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung