
Original ungarische Gulaschsuppe
In diesem Beitrag stelle ich Euch die leckerste ungarische Gulaschsuppe vor, mit einem original Rezept aus Ungarn.

Hast du schon mal eine leckere Gulyásleves gemacht? Du fragst dich jetzt mit Sicherheit was Gulyásleves bedeutet. Der Name Gulyásleves ist ungarisch und steht im deutschen für die Gulaschsuppe. Die Gulaschsuppe hat nämlich ihren Ursprung in Ungarn und wird traditionell unter anderem aus Rindfleisch, Zwiebeln, Tomaten und Paprikapulver hergestellt, was der Suppe dann die typische rote Farbe verleiht.
Um zurück auf mein Rezept zu kommen stellt sich der ein oder andere vielleicht noch die Frage: wie komme ich an ein Original Rezept aus Ungarn? Diese Frage möchte ich Euch natürlich gerne beantworten. Vor kurzen waren meine Eltern in Holland bei weitläufiger Verwandschaft bzw. Freunden zu Besuch. Die holländische Familie hat zum Teil eine ungarische Herkunft und sie verbrachten die vielen Sommerferien oft in Ungarn bei ihrer Familie. Dort lernten Sie das Zubereiten von einer original ungarischen Gulaschsuppe. Als meine Eltern in Holland zu Besuch waren und Ihnen von meinem Blog erzählten, meinte sie, ich sollte diese Suppe unbedingt mal ausprobieren und gaben meinen Eltern das Rezept mit.
Neugierig probierte ich die ungarische Gulaschsuppe aus und war von dem Geschmack begeistert! Ich habe selten so eine leckere Gulaschsuppe wie diese gegessen. Aus diesem Grund bin ich froh, dass ich dieses tolle Rezept mit Euch auf meinem Blog teilen darf.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr diese original ungarische Gulaschsuppe ausprobiert und nachkocht! Ich verspreche euch, dass Sie euch schmecken wird.
Ich wünsch euch jetzt viel Spaß mit dem Rezept!
Lasst es mich doch gerne in den Kommentaren wissen, wie Euch die ungarische Gulaschsuppe geschmeckt hat.

Ungarische Gulaschssuppe
Zutaten
Für die Suppe
- 2 EL Olivenöl*
- 4 mittlere Zwiebeln
- 4 Zehen Knoblauch, feingehackt
- 3 EL Paprikapulver*
- 1 TL Kreuzkümmel*
- 3 Lorbeerblätter
- 1 Glas gegrillte Paprika
- 750 g Rindfleisch
- 100 ml Rotwein
- 1,5 l Fleischbouillon
- 1 rote Paprika
- 1 mittlere Fleischtomate
- 4 festkochende Kartoffeln
Für die Nockerln
- 100 g Mehl
- 1 Ei
Zubereitung
- Olivenöl in einem Suppentopf erhitzen und die Zwiebeln glasieren.
- Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Lorbeerblätter sowie eine Prise Salz und Pfeffer hinzugeben.
- Anschließend die gegrillte Paprika hinzugeben und für ungefähr 2 Minuten köcheln lassen.
- Jetzt das Rindfleisch hinzugeben und für etwa 15 — 20 Minuten auf niedriger Stufe kochen lassen.
- Danach den Rotwein und die Hälfte der Brühe hinzugießen. Außerdem die Fleischtomate und die Paprika (in Stücken) hinzugeben. Jetzt die Suppe für eine Stunde köcheln lassen.
- Nachdem es nun eine Stunde gekocht hat, die restliche Brühe hinzugießen und eine weitere Stunde köcheln lassen, bis das Fleisch zart und weich ist.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln circa 12–15 Minuten bissfest kochen. Anschließend abgießen und abkühlen lassen.
- Für die Nockerln: Das Mehl mit dem Ei vermengen und zu einem Teig kneten. Eine Prise Salz hinzugeben, den Teig zu kleinen Kugeln formen und für 3 Minuten in Wasser kochen.
- Jetzt die Nockerln und die Kartoffeln zu der Gulaschsuppe geben und kurz erwärmen.
- Anschließend die Gulaschsuppe servieren und genießen.
NÄHRWERTE PRO PORTION
Lust auf ein anderes leckeres Rezept? Dann schau hier gerne bei meinen weiteren Rezepten vorbei.

