Knusprige Dinkelbrötchen über Nacht [frisch aus dem Ofen]
Du bist auf der Suche nach den perfekten Brötchen für dein Sonntagsfrühstück? Aber hast keine Lust morgens noch zum Bäcker zu fahren?
Dann kommt hier die passende Lösung: Knusprige Dinkelbrötchen einfach selber machen! Diese einfachen Dinkelbrötchen über Nacht werden super knusprig und sind im Handumdrehen zubereitet.
Ich persönlich liebe es frische Brötchen zum Frühstück zu essen, wenn sie gerade noch schön warm und außerdem super knusprig sind.
Gerade am Wochenende möchte man gerne mal etwas länger schlafen und hat dann keine Lust noch ewig in der Küche zu stehen oder gar zum Bäcker zu fahren.
Daher ist dieses Dinkelbrötchen Rezept perfekt! Du bereitest den Teig für deine Brötchen bereits am Abend vor und musst sie am nächsten Morgen nur noch im Ofen backen.
Knusprige Dinkelbrötchen über Nacht selber machen
Das schöne an diesem Dinkelbrötchen Rezept ist, dass der Teig in wenigen Minuten zubereitet ist und es daher keinen großen Aufwand benötigt.
Aus diesem Grund mache ich diese Brötchen sehr gerne, um gerade am Wochenende einfach mal ein bisschen länger schlafen zu können und mir keine Gedanken um das Frühstück machen zu müssen.
Die knusprigen Dinkelbrötchen sind am nächsten Morgen in nur 20 Minuten aufgebacken und schmecken extrem lecker!
Einfache Zubereitung der Dinkelbrötchen
Wie bereits erwähnt ist die Zubereitung der Dinkelbrötchen wirklich einfach, weshalb ich sie auch so gerne mache.
Der Teig der Brötchen wird am Vorabend zubereitet und anschließend über Nacht in den Kühlschrank gestellt.
Am nächsten Morgen teilst du dann den Teig lediglich in fünf gleichgroße Stücke und legst diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Anschließend die Brötchen noch mit ein bisschen Mehl bestäuben und schon kommen die Brötchen für ungefähr 20 Minuten in den Backofen.
Damit deine Dinkelbrötchen richtig schön knusprig werden, habe ich noch folgenden Tipp für dich: Fülle ein hitzebeständiges Schälchen mit etwas Wasser und stelle es in den Backofen auf den Boden. So werden deine Brötchen noch knuspriger!
Tipps für die perfekten Dinkelbrötchen über Nacht
Damit dir deine Dinkelbrötchen auch super gelingen, möchte ich dir gerne noch ein paar Tipps mit auf den Weg geben:
- Für die perfekte Teigkonsistenz kann es manchmal sein, dass du etwas mehr Mehl benötigst, damit der Teig nicht zu sehr klebt. Dann einfach ein bisschen Mehl mit dem Esslöffel dazugeben.
- Du kannst dir natürlich auch ein paar mehr Brötchen auf Vorrat backen und anschließend einfrieren. Aufgebacken schmecken sie ebenfalls super!
- Solltest du mal kein Dinkelmehl zu Hause haben, klappen diese Brötchen natürlich auch mit normalen Weizenmehl.
- Achte bitte darauf, dass die Dinkelbrötchen beim Backen schön knusprig werden. Das hängt auch von der Backzeit ab. Bei meinem Ofen waren die Brötchen nach circa 20 Minuten richtig schön knusprig. Aber: Jeder Ofen ist etwas anders, deswegen immer ein Auge drauf haben.
Dinkelbrötchen mit Sesam
Meine liebe Blogger-Kollegin Lisa von LisasBunteWelt hat diese Dinkelbrötchen mit Sesam zubereitet und das hat wunderbar geklappt.
Nach dem Formen hat sie die Brötchen bzw. Teiglinge nochmal für ungefähr 30 — 60 Minuten gehen gelassen und sie anschließend mit einer Eier-Milch Mischung bestrichen und den Sesam darüber verteilt. Eine wirklich gute Alternative und das Ergebnis kann sich auf dem Bild sehen lassen!
Ich hoffe, ich konnte dich von diesem leckeren Dinkelbrötchen über Nacht Rezept überzeugen und freue mich, wenn du diese ausprobierst. Ich wünsche dir jetzt ganz viel Spaß beim Nachbacken und bei Fragen zum Rezept kannst du dich jederzeit gerne bei mir melden. Ich freue mich über dein Feedback!
Knusprige Dinkelbrötchen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Kochutensilien
Zutaten
- 250 g Dinkelmehl, Type 630*
- 10 g Hefe
- 1 EL Rapsöl
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 150 ml lauwarmes Wasser
Anleitungen
- Die Hefe und den Zucker in lauwarmen Wasser auflösen.
- Anschließend das Dinkelmehl*, Salz und Öl hinzugeben und gut durchkneten. Wenn der Teig zu sehr klebt, einfach noch ein bisschen Mehl hinzugeben.
- Den Teig in eine große Schüssel füllen und mit etwas Mehl bestäuben. Mit Frischhaltefolie oder Alufolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Morgen den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in 5 gleichgroße Stücke teilen. Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die 5 Stücke nun auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit Mehl bestäuben.
- Anschließend für ungefähr 20 Minuten im Backofen knusprig backen.
- Damit die Brötchen noch knuspriger werden, kannst du ein hitzebeständiges Schälchen mit Wasser füllen und auf den Boden im Backofen stellen!
Notizen
Nährwerte
Du bist auf der Suche nach einem anderen Rezept von mir? Dann kann ich dir mein leckeres Bananenbrot mit Nüssen und Schokolade empfehlen. Schau doch gerne mal vorbei!
44 Kommentare
Jana
Die Brötchen sind wirklich der Hit. Ich habe sie schön mehrfach gebacken und sie werden immer super. Habe dieses Mal habe ich in Ermangelung einer ausreichender Menge an Dinkelmehl mit Roggenmehl gemixt und auch dieses Mal sind sie klasse geworden. Ein ganz tolles Rezept
Reiseschmaus
Hallo liebe Jana,
danke für dein liebes Feedback! Ich freue mich sehr, dass dir meine Dinkelbrötchen geschmeckt haben.
Liebe Grüße,
Felix von Reiseschmaus
Maria
Hallo,
vielen Dank für das Rezept. Wir haben die doppelte Menge gemacht und Dinkelmehl genommen. Statt Zucker habe ich Honig genutzt.
Für alle die Trockenhefe nutzen wollen: 10g Trockenhefe reichen für 500 g Mehl. An warmem Wasser braucht man dann entsprechend 300ml.
Zubereitung war super fix und der Geschmack ist auch sehr gut!
Gruß
Evelyn
Reiseschmaus
Hallo Maria,
danke für dein Feedback zu den Dinkelbrötchen! Freut mich, dass sie dir geschmeckt haben.
Lieben Gruß,
Felix von Reiseschmaus
Peter
Hallo,
Ich habe das Rezept jetzt schon ein paar Mal gemacht.
Absolut perfekt!!!!
Ich lasse die Brötchen meistens noch 30 Minuten gehen bevor ich sie in den Ofen schiebe.
Hat schon mal jemand probiert irgendwelche Körner mit in den Teig zu geben?
Würde. Man die abends mit in den Teig geben?
Gruß
Peter
Reiseschmaus
Hallo Peter,
danke für dein positives Feedback zu meinen Dinkelbrötchen. Ich freue mich sehr, dass sie dir geschmeckt haben!
Zu deiner Frage: Natürlich kannst du etwas Körner oder Samen zu deinem Teig hinzugeben, wie zum Beispiel Leinsamen.
Diese würde ich am nächsten Morgen einfach mit untermischen.
Liebe Grüße
Felix von Reiseschmaus
Birgit Freier
Hallo Felix,
ich bin ein Backneuling und habe dein Rezept probiert
Es ist alles gut gelungen aber eine Frage bleibt mir trotzdem.
Wie werden die Brötchen so schön rund? Darf man den Teig nach der Nachtruhe noch einmal kneten um sie dann auch zu formen?
Felix
Hallo liebe Birgit,
schön, dass du mein Dinkelbrötchen Rezept ausprobiert hast.
Genau, am besten den Teig nach der Nachtruhe in 5 gleich große Stücke teilen und jeweils zu einer Kugel formen.
Tipp: Mach dir ein bisschen Mehl an die Hände, dann klappt das Formen noch besser!
Liebe Grüße
Felix
Ingrid
War überrascht, so einfach von der Hand ging. Schmecken super lecker. Mein Mann war begeistert. Danke fürs Rezept. Werde sie öfters backen.
Felix
Hallo Ingrid,
vielen Dank für dein liebes Feedback. Freut mich sehr, dass sie auch deinem Mann geschmeckt haben 🙂
Liebe Grüße
Felix
Ingrid
Hallo Felix , habe die Brötchen jetzt fast jeden 3.Tag gebacken. Heute habe ich sie wieder gebacken, aber mit 5g Backmalz. Da sind sie noch besser geworden. Mein Mann war begeistert davon. Ich werde sie ab jetzt immer mit Backmalz backen. l.g.
Felix
Hallo Ingrid,
die Idee mit dem Backmalz klingt auch super. Werde ich demnächst auch mal ausprobieren. Danke für den Tipp!
Liebe Grüße
Felix
Anja
Hallo, darf ich fragen, ob es sich bei den 10g Hefe um frische Hefe oder Trockenhefe handelt? Oder ist es egal? Merci und viele Grüße, Anja
Reiseschmaus
Hallo Anja,
es handelt sich bei der Angabe der Hefe um frische Hefe.
Du kannst sie natürlich beim Backen problemlos mit Trockenhefe ersetzen. Aber 3–4 Gramm Trockenhefe sind dann ausreichend!
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen 🙂
Ganz liebe Grüße,
Felix von Reiseschmaus
Manuela Schneck
Hallo, das Rezept ist einfach toll und sehr vielseitig. Ich nehme für 3 Personen 1 1/2 Rezepte … Mehl habe ich schon gemischt, u.a. mit Buchweizenmehl und wir haben auch schon Laugenbrötchen damit gemacht, sehr lecker und fein.
Reiseschmaus
Hallo Manuela,
sehr gut! Es freut mich sehr, dass dir die Dinkelbrötchen geschmeckt haben. Laugenbrötchen klingen auch sehr lecker!
Lieben Gruß,
Felix
Detlef Schmidt
Hallo, habe die Brötchen bach Rezept gebacken. Sind aussen knusprig aber innen nicht aufgegangen. Was war falsch?
LG
Reiseschmaus
Hallo Detlef,
das ist natürlich schade! Hast du denn auf die Backzeit geachtet und die 10g Hefe verwendet?
Liebe Grüße
Felix
Carina Ortseifen
Habe die Brötchen nach diesem Rezept schon mehrfach gebacken und bin immer begeistert.
Ich backe meistens die doppelte Menge und gefriere dann eine Hälfte der Brötchen fürs nächste Wochenende ein.
Da wir viel mit Vollkornmehl backen, habe ich ausprobiert, wie groß der Anteil an Dinkelvollkornmehl sein kann. Bis zur Hälfte (50%) ist gut möglich und die Brötchen gehen immer noch gut auf und schmecken meiner Familie. (Mit 100% Vollkornmehl erinnern sie eher an Backsteine.)
Reiseschmaus
Hallo Carina,
es freut mich sehr, dass dir die Dinkelbrötchen geschmeckt haben.
Schön das es auch mit Vollkornmehl gut gelingt!
Lieben Gruß,
Felix
Marina
Tolles Rezept, sehr einfach, die Brötchen sind innen soft und aussen kross, am liebsten mit Sesam.
Reiseschmaus
Hallo Carina,
danke für dein liebes Feedback zu meinen Dinkelbrötchen! Freut mich sehr, dass sie dir geschmeckt haben.
Liebe Grüße
Felix
Karina
Hallo Carina,
ich habe mangels Alternative ausschließlich Vollkornmehl verwendet. Nach dem Kühlschrank habe ich die Teiglinge in Minibaguetteformen gepackt und noch ca . 90 min im Ofen (ohne Hitze) abgedeckt gehen lassen, weil ich währenddessen Walken war. Als ich wieder kam, habe ich die Bröchen gebacken, ich fand, die waren recht fluffig.
Petra Rahden
Das perfekte Rezept! Immer wieder sehr lecker und trotzdem echt einfach in der Umsetzung, top mit (m)einem Dampfbackofen, vielen Dank!
Reiseschmaus
Hallo Petra,
vielen Dank für dein liebes Feedback zu meinen Dinkelbrötchen. Ich habe sie letztens erst selber wieder gebacken und bin immer wieder begeistert.
Lieben Gruß,
Felix
Eva
Ich habe gerade den Teig vorbereitet, alles in doppelter Menge, ich habe aber noch ein paar Flohsamenschalen dazu nun hoffe ich das es gelingt, Teig steht nun im Kühlschrank
Reiseschmaus
Hallo Eva,
Flohsamenschalen kann ich mir in den Dinkelbrötchen auch gut vorstellen. Sag mir gerne Bescheid, wie dir die Brötchen geschmeckt haben.
Lieben Gruß,
Felix
Lisa
Ich habe schon soooooo viele Rezepte ausprobiert-*beste Brötchen* *wie beim Bäcker*.……
Das sind definitiv die besten Brötchen, die ich gebacken habe. Gibt es jedes WE 😍. Danke für das Teilen des Rezeptes 👍
Felix
Hallo Lisa,
vielen Dank für dein tolles Feedback zu meinen Dinkelbrötchen!
Ich würde sagen: Lass sie dir jedes Wochenende weiterhin schmecken und genieß die leckeren Brötchen mit deinen Liebsten.
Liebe Grüße
Felix
Carola
Frage : trocken Hefe 10g oder frische Hefe 10g ?
Felix
Hallo Carola,
im Rezept ist damit frische Hefe gemeint. Du kannst aber auch Trockenhefe verwenden, funktioniert beides 🙂
Bitte aber dann nur ca. 3 g Trockenhefe verwenden.
Ich hoffe, dass hilft dir weiter und ich wünsche dir viel Spaß beim Backen!
Liebe Grüße
Felix
Martina
Hallo Felix,
habe schon verschiedene Brötchen gebacken.. aber sie werden von außen nicht knusprig.
Ich gebe auch eine Schüssel mit Wasser in den Backofen und befeuchte den Teig mit den Händen.
Sind deine Brötchen wirklich knusprig?
wie müssen sie sich von dem Teig her anfühlen wenn ich sie backen will, klebrig?
muss ich den Teig über Nacht in den Kühlschrank legen?
Liebe Grüße Martina
Felix
Hallo Martina,
Zu deinen Fragen: Ja, der Teig muss über Nacht in den Kühlschrank und bitte mit Frischhaltefolie abdecken. Damit sich die Hefe gut entfalten kann. Hast du das gemacht? 🙂 Der Teig ist leicht-klebrig.
Bei mir werden sie immer schön knusprig.
Liebe Grüße
Felix
Stephan Trodtfeld
Hallo Felix,
vielen Dank für das tolle Rezept.
Ich füge bei dem Rezept immer noch ein wenig Backmalz mit zu.
Diesmal sind die Brötchen echt Bombe geworden.
Ich versuche es zum Wochenende die Brötchen mal mit reinen Dinkelvollkornmehl.
Mal schauen wie Sie dann schmecken.
Viele Grüße
Stephan
Felix
Hallo Stephan,
vielen Dank für dein tolles Feedback und dem zusätzlichen Tipp mit dem Backmalz.
Ich wünsche dir gutes Gelingen mit reinen Dinkelvollkornmehl. Sag mir gerne Bescheid, wie sie gelungen sind.
Liebe Grüße
Felix
Bravin Katharina
Leider ist mein Teig nicht aufgegangen, was kann ich besser machen.
Felix
Hallo Katharina,
hast du denn ausreichend Hefe (etwa 10 Gramm) verwendet und den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen gelassen?
Dann müsste er eigentlich aufgehen. Ich habe das Rezept schon mehrfach ausprobiert 🙂
Liebe Grüße
Felix
Susanne Adomat
Hallo, vom Geschmack finden mein Mann und ich die Brötchen auch super lecker, aber manchmal sind sie beim backen nicht so schön aufgegangen. Spielt es eine Rolle wierum die Brötchen in den Ofen kommen und muss man sie beim Formen noch etwas nach innen falten oder einfach nur runden und backen? Manchmal wirken sie etwas klein und kompakt und reißen an der Seite ringsherum ein. Liebe Grüße Susanne
Felix
Hallo Susanne,
hast du denn genügend Hefe (ca. 10 Gramm) verwendet und sie ausreichende Zeit über Nacht gehen gelassen? Dann sollten sie eigentlich prima aufgehen.
Beim Formen kannst du die Technik Dehnen & Falten anwenden.
Liebe Grüße
Felix
Emma
Das Rezept klingt wirklich perfekt für ein entspanntes Sonntagsfrühstück! Ich liebe Dinkelbrötchen und die Idee, den Teig schon abends vorzubereiten, ist genial – so kann man morgens ausschlafen und trotzdem frische Brötchen genießen. Besonders der Tipp mit dem Wasser im Ofen für extra Knusprigkeit ist super. Werde das definitiv ausprobieren, danke!
Liebe Grüße Emma
Felix
Hallo Emma,
probiere meine Dinkelbrötchen unbedingt mal aus, du wirst bestimmt genauso begeistert sein wie ich 🙂
Liebe Grüße
Felix
Karina
Das Rezept klingt gut und die Brötchen waren lecker. Ich habe noch nie Teig im Kühlschrank gehen lassen, aber das macht sich wirklich gut. Die 10–15 min Bäckergang verwende ich nun für das Fertigstellen der Brötchen, lasse sie aber noch etwas bei Zimmertemperatur gehen. Dann kommen sie in den Ofen.
Knusprig waren meine nicht, sollten sie aber auch nicht. Teile der Mitesser mögen keine knusprigen Brötchen, mir ist es egal.
Ich lasse Teig gerne vom Thermomix kneten, weil das immer gut gelingt. Daher hier mal die Angaben, was der Thermomix machen soll:
1. Wasser, Hefe und Zucker verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat 2,5 Min/37°/Stufe 1.
2. Anschließend das Dinkelmehl, Salz und Öl hinzugeben und 3 min/kneten.
Danach wie im Rezept ab Punkt 3 weiter verfahren.
Maren
Mit Abstand die besten Brötchen für mich! Und am nächsten Tag auf den Toaster legen- zack- immer noch toll! Danke dafür⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Felix
Hallo liebe Maren,
wow! Vielen Dank für dein liebes Feedback. 🙂
Lass dir die Brötchen schmecken!
Gruß
Felix