Rindergulasch Rezept
Hauptgerichte,  Rezepte

Klassisches Rindergulasch [einfaches Rezept]

Du bist auf der Suche nach einem einfachen, klassischen Gulasch Rezept? Dann bist du bei mir genau richtig und ich zeige dir, wie du dir ganz einfach dein eigenes zartes Rindergulasch zubereitest. Mein Gulasch gelingt ohne viel Schnickschnack und ist das perfekte Familien-Rezept!

Rindergulasch Rezept

Darum wirst du mein Rindergulasch Rezept lieben

Schon als Kind habe ich das selbstgemachte Gulasch von meiner Oma geliebt und am liebsten mit Kartoffelklößen als Beilage gegessen. Insbesondere in der kalten Jahreszeit gehört das Gericht für mich einfach dazu. Umso mehr freue ich mich, dir mein Gulasch Rezept hier vorzustellen und ich verspreche dir, es gelingt verdammt einfach!

  • Einfache Zubereitung – Die Zutaten sind überschaubar und das Rezept gelingt einfach immer! Daher auch prima für Kochanfänger geeignet.
  • Schmeckt der ganzen Familie – Ob für deine Familie oder wenn du Gäste zu Besuch hast, es ist das ideale Gerichte für alle!
  • Fantastischer Geschmack – Durch die verschiedenen Gewürze und durch hochwertiges Rindfleisch, bekommt dein Gulasch einen tollen Geschmack.
  • Perfekt zum Vorbereiten – Es lässt sich wunderbar vorbereiten und du kannst es schon einen Tag vorher kochen. Am nächsten Tag ist es dann durchgezogen und schmeckt noch aromatischer.
  • Kinderfreundlich – Du kannst mein Gulasch Rezept auch ohne Rotwein zubereiten und es mit Traubensaft ersetzen. Es schmeckt damit ebenfalls super lecker.
Klassisches Einfaches Gulasch Rezept

Zutaten für dein klassisches Rindergulasch

Jetzt habe ich dir schon zu Beginn versprochen, wie einfach mein Gulasch Rezept gelingt, da wir überschaubare Zutaten verwenden, die du überall im Supermarkt bekommst. Daher lass uns einen Blick auf die Zutaten für dein Rindergulasch werfen:

  • Rindergulasch – Verwende hochwertiges Fleisch, damit dein Gulasch am Ende nicht zäh wird.
  • Rinderfond – Du kannst selbstgemachtes oder welches aus dem Glas verwenden.
  • Schalotten – Durch die Schalotten wird deine Soße besonders sämig.
  • Rotwein – Verwende einen Wein, den du gerne selber trinkst. Als Alternativ kannst du auch auf Traubensaft zurückgreifen.
  • Tomatenmark
  • Gewürze – Hier kommt Paprikapulver, Majoran und Cayennepfeffer zum Einsatz.
  • Knoblauch
  • Butter

Die genauen Mengenangaben und die einzelnen Zubereitungsschritte für mein Rindergulasch Rezept findest du weiter unten in meiner Rezeptkarte.

Klassisches Gulasch kochen

Fragen und Antworten rund um mein Rindergulasch Rezept

Welches Fleisch nimmt man für Rindergulasch?

Gehe dafür am besten zu deinem Lieblingsmetzger und schau, was er gerade alles so da hat. In der Regel eignet sich Fleisch aus der Rinderkeule oder aus der Oberschale am besten für ein klassisches Gulasch.

Kann man Gulasch einen Tag vorher zubereiten?

Definitiv! Dadurch schmeckt es sogar noch besser, weil es dann schön durchgezogen und somit noch aromatischer im Geschmack ist. Einfach bei geringer Hitze auf der Herdplatte erwärmen. Es hält sich ungefähr 3 Tage im Kühlschrank.

Wie lange sollte man das Rindergulasch schmoren?

Nur weil du das Gulasch lange schmorst, wird es dadurch nicht unbedingt zarter. Das wichtigste Kriterium ist hier, dass du hochwertiges Fleisch verwendest. Ich empfehle dir, dein Rindergulasch ungefähr 1 1/2 bis 2 Stunden zu schmoren, mit ausreichend Flüssigkeit.

Was passt zu Rindergulasch?

Ich esse am liebsten zu meinem klassischen Rindergulasch Kartoffelklöße und Rotkraut. Du kannst es aber auch wunderbar mit leckeren Salzkartoffeln oder einem frisch gebackenen Baguette servieren. Du hast hier freie Wahl bei den Beilagen.


Ich hoffe, ich konnte dich von meinem klassischen Gulasch Rezept überzeugen und freue mich daher, wenn du es ausprobierst.

Du kannst mich gerne mit @reiseschmaus.de auf Instagram verlinken oder den Hashtag #reiseschmaus verwenden, damit ich deinen Beitrag sehe und ihn auf meinem Account reposten kann.

Viel Spaß mit meinem einfachen Rindergulasch Rezept wünscht Felix 🧡

Rindergulasch Rezept

Klassisches Rindergulasch

Mein Rindergulasch ist ein echter Klassiker und das Rezept gelingt ganz einfach. Perfekt für die ganze Familie.
5 von 5 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten.

Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4

Zutaten
  

  • 600 g Rindergulasch
  • 400 ml Rinderfond
  • 200 g Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 ml Rotwein
  • 50 g Tomatenmark
  • 2 TL Paprikapulver*
  • 1/2 TL Cayennepfeffer
  • 1/2 TL Majoran
  • 1 EL Butter
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung
 

  • Die Schalotten halbieren/vierteln und den Knoblauch klein hacken.
  • Butter in einem Bräter erhitzen und die Schalotten goldgelb anbraten. Dann herausnehmen und zur Seite stellen.
  • Anschließend das Gulaschfleisch bei hoher Temperatur mit etwas Butter im Bräter anbraten. Solange, bis das Fleisch eine schöne Bräune annimmt. 
  • Dann die angebratenen Zwiebeln und das Tomatenmark dazugeben. Kurz anrösten lassen.
  • Dann mit Rotwein ablöschen und bis auf die Hälfte einkochen lassen. 
  • Wenn der Rotwein eingekocht ist, Knoblauch, Paprikapulver, Majoran und Cayennepfeffer hinzufügen. 
  • Alles mit Rinderfond ablöschen und mit Deckel für mindestens 1,5 Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen. Sollte die Soße zu flüssig sein, kannst du das Gulasch die letzten 30 Minuten ohne Deckel weiter köcheln lassen.
  • Gulasch abschmecken und fertig ist es. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Du hast das Rezept ausprobiert?Ich freue mich sehr über deinen Kommentar und eine Bewertung. Hier klicken zum Bewerten.
Teile das Rezept:
Pinterest WhatsApp

Rindergulasch Rezept für später speichern!

Klassisches Rindergulasch Rezept Pin

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*):

In diesem Artikel verwende ich Affiliate-Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Dies ermöglicht mir diesen Blog zu betreiben. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten und alle verlinkten Artikel sind von mir für gut befunden worden.
Danke für deine Unterstützung!

2 Kommentare

5 from 5 votes (5 ratings without comment)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung