Veganes Schnitzel von Greenforce im Test
In diesem Beitrag erwartet dich ein weiterer Greenforce Test. Zuletzt habe ich veganes Hack, veganes Cevapcici, als auch die veganen Frikadellen getestet. Jetzt widmen wir uns hier dem veganen Schnitzel von Greenforce. Ich nehme das Produkt in verschiedenen Kategorien (Nährwerte, Optik, Geschmack und Preis) genauer unter die Lupe und liefere dir einen ausführlichen Test.
Veganes Schnitzel von Greenforce im Test
Ein normales Schnitzel hat vermutlich jeder schon mal gegessen und ich muss auch zugeben, dass ich Schnitzel echt sehr gerne esse und am liebsten mit einer leckeren Pilzsauce. Umso gespannter bin ich, wie im Vergleich ein veganes Schnitzel schmeckt und ob es mit einem normalen Schnitzel mithalten kann? Du darfst also gespannt sein, ob mich das Produkt überzeugen konnte!
Gut zu wissen: Es handelt sich in meinem Test um die Easy to Mix Version von Greenforce, was bedeutet, dass wir die Masse für die Schnitzel aus einer Pulvermischung durch die Zugabe von Wasser herstellen.
Um das vegane Schnitzel von Greenforce besser bewerten zu können, habe ich, wie auch bei meinen anderen Greenforce Tests, vier verschiedene Kategorien festgelegt. In den jeweiligen Kategorien kann das vegane Schnitzel mindestens 1 Punkt (am schlechtesten) und maximal 5 Punkte (am besten) erreichen.
Die Kategorien im Test:
Die Zutaten und Nährwerte vom veganen Hack
Kommen wir nun als Erstes zu den Zutaten und Nährwerten. Woraus besteht überhaupt ein veganes Schnitzel? Die Antwort ist ganz einfach und findest du auf der Rückseite des Produkts oder natürlich auf der Website von Greenforce.
Veganes Schnitzel besteht aus den folgenden Zutaten: 49 % Erbsenprotein, Methylcellulose, 11 % Erbsenmehl, Flohsamenschalen, 6,1 % Erbseneiweiß, Rapsöl, Speisesalz, 3 % enzymatisch hydrolysiertes Erbseneiweiß, Aromen, Gewürzextrakt. Die Pulvermischung enthält kein Soja, keine Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker.
Insgesamt könnte die Zutatenliste meiner Meinung nach ein bisschen kürzer sein, aber natürlich ist auch klar, dass ein solches Produkt nicht nur aus drei Zutaten besteht. Insbesondere mit Blick auf die Konsistenz ist klar, dass hier Verdickungsmittel zum Einsatz kommt.
Veganes Schnitzel Nährwerte im Detail:
Im Vergleich zu einem normalen Schnitzel, hat die Greenforce Pulvermischung etwas weniger Eiweiß mit 13 g pro 100 g bratfertiger Mischung. Ein normales Schnitzel hat in der Regel circa 20 g Eiweiß pro 100 g fertigem Schnitzel. Dafür muss man aber ganz klar sagen, dass hier kein Tier bei der Herstellung leiden muss und die Nährwerte dafür meiner Meinung nach echt in Ordnung gehen.
Spartipp: Mit meinem Code Reiseschmaus erhältst du bei Greenforce 25 % Rabatt auf das vegane Schnitzel und alle anderen Produkte (außer Kühlprodukte). Gültig ab einem Mindestbestellwert von 20 €.
Hier direkt bestellen
Veganes Schnitzel: Wie gut ist die Optik?
Auch in meinem nun vierten Greenforce Test möchte ich gerne auf die Optik eingehen, denn das Auge isst natürlich immer mit. Dafür schau am besten einfach mal auf das folgende Bild und kannst du einen großen Unterschied zu einem normalen Schnitzel erkennen? Ich absolut nicht!
Ich habe aus der Masse fünf große Schnitzel geformt und sie nach dem Formen direkt in Paniermehl gewälzt. Du kannst die geformten Schnitzel einfach mit etwas Wasser anfeuchten und dann direkt ins Paniermehl legen. Die Schnitzel sollten dann so aussehen, wie auf meinem Bild. Also ich muss sagen, die Optik ist wirklich 1A!
Wie gut schmeckt das vegane Schnitzel?
Kommen wir aber jetzt zu dem wohl wichtigsten Punkt: Wie gut schmeckt das vegane Schnitzel und wie ist die Konsistenz? Ich muss sagen, dass mich das vegane Schnitzel von Greenforce im Geschmack absolut überzeugt hat und es bei mir von den Greenforce Produkten auf Platz 1 ist! Es hat mir von allen Produkten, die ich bislang getestet habe, am besten geschmeckt.
Das Erbsenprotein schmeckt man minimal (ganz leicht) raus, aber wenn man es wie ich paniert, dann kommt es einem normalen Schnitzel im Geschmack sehr nah.
Die Konsistenz ist auch echt super, wenn man die Schnitzel in einer Pfanne mit etwas veganer Butter oder ausreichend Öl kross anbrät.
Tipp: Die veganen Schnitzel für einen perfekten Geschmack unbedingt panieren!
Preis-Leistungs-Verhältnis
Doch lass uns noch einen kurzen Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis werfen. Dazu möchte ich gerne das vegane Schnitzel von Greenforce, wo kein Tier bei der Herstellung leiden muss, mit einem Schnitzel aus Schweinefleisch vergleichen.
1 Kilogramm Schnitzel aus Schweinefleisch kostet bei mir in der Region in der Regel ca. 13 bis 15 €, also ca. 1,30 bis 1,50 € pro 100 g. Dagegen erscheint das vegane Schnitzel von Greenforce auf den ersten Blick mit 3,33 € pro 100 g recht teuer.
Aber Achtung: Durch Hinzugabe von Wasser gewinnt das Produkt an Gewicht und es entstehen 450 g zubereitete Masse (aus 150 g Pulver). Wenn man das dann anschließend auf den 100 g Preis herunterrechnet, kommt man auf 0,74 € pro 100 g (ohne Rabattcode) und ist somit sogar günstiger als das Bio-Hackfleisch aus dem Supermarkt. Bei Verwendung von meinem Greenforce Rabattcode kommst du sogar auf einen Preis von 0,59 € pro 100 g.
Spartipp: Mit meinem Code Reiseschmaus erhältst du bei Greenforce 25 % Rabatt auf alle Produkte (außer Kühlprodukte). Gültig ab einem Mindestbestellwert von 20 €.
Hier direkt bestellen
Veganes Schnitzel: So einfach ist die Zubereitung
Die Zubereitung für dein veganes Schnitzel von Greenforce ist wirklich sehr simple und ist auch auf der Verpackung verständlich beschrieben.
Einfach 150 g der Schnitzel-Fertigmischung mit 300 ml sehr kaltem Wasser gründlich vermengen.
Anschließend die Masse für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Wichtig zu wissen: Die Kühlzeit solltest du unbedingt einhalten, dadurch bekommt die Masse eine feste Konsistenz. Du kannst die Masse ruhig auch etwas länger in den Kühlschrank stellen.
Aus der Masse nun mit angefeuchteten Händen ca. 4 bis 6 flache Schnitzel formen und panieren. Beim Panieren ist es ausreichend, die Schnitzel einfach mit etwas Wasser anzufeuchten und dann im Paniermehl zu wälzen.
Tipp: Benutze unbedingt Backpapier, um dein Schnitzel besser flach drücken zu können.
Danach Speiseöl oder vegane Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Schnitzel bei mittlerer Hitze pro Seite ca. 3 bis 4 Minuten goldbraun anbraten.
Greenforce veganes Schnitzel: Meine Bewertung
Abschließend möchte ich meinen Greenforce Test zu dem veganen Schnitzel natürlich nochmal für dich zusammenfassen und ein Fazit ziehen. Dafür habe ich die Vor- und Nachteile für das vegane Schnitzel zusammengefasst:
Vorteile:
Nachteile:
Insgesamt konnte mich das vegane Schnitzel von Greenforce absolut überzeugen und wenn man es paniert, ist es für mich das beste Greenforce Produkt. Denn geschmacklich ist es für mich eine sehr gute Alternative zu einem herkömmlichen Schnitzel. Insbesondere wenn man sich vegan ernähren möchte, kann ich es absolut empfehlen.
Wenn du jetzt neugierig geworden bist und es auch mal ausprobieren möchtest, dann verwende gerne meinen Greenforce Rabattcode “Reiseschmaus” für 25 % auf alle Produkte (außer Kühlprodukte).
Erzähle mir von deiner Meinung! Hast du das vegane Schnitzel von Greenforce schon einmal probiert? Verrate mir deine Meinung gerne in den Kommentaren. Ich bin gespannt und freue mich! 😊