Türkische Linsensuppe — einfach & schnell in nur 25 Minuten
Manchmal braucht es nicht viel Zeit, um ein leckeres Gericht auf den Tisch zu servieren. Umso mehr freue ich mich, dir heute ein einfaches Rezept für eine türkische Linsensuppe vorstellen zu können. Die Suppe benötigt nicht viel Zeit und auch nicht viele Zutaten und überzeugt zudem mit einem tollen Geschmack. Das Rezept für die türkische Linsensuppe entstand in der siebten Runde des Blogevents “Koch mein Rezept”, welches von Volkermampft veranstaltet wird. Ich hatte das Vergnügen und durfte bei einer tollen Tauschpartnerin vorbeischauen. Sei also auf das Rezept für die türkische Linsensuppe gespannt!
Koch mein Rezept — die 7. Runde
Der Ablauf
Jeder Teilnehmer bekommt alle 2 Monate einen Tauschblog zugelost und sucht sich von diesem Blog ein Rezept aus, welches anschließend nachgekocht wird. Das Rezept darf dabei auch gerne neu interpretiert oder abgewandelt werden. Außerdem wird in den jeweiligen Beitrag, der Tauschblog ein wenig näher vorgestellt. Ich finde das Event sehr cool und freue mich immer wieder mit dabei zu sein. Dabei lernt man neue Blogger-Kollegen kennen und stößt auf viele neue Rezeptideen.
Ich bin nun zum sechsten Mal bei dem Blog-Event “Koch mein Rezept” von Volker dabei und bin in der siebten Runde auf den Blog von Isabelle, der den Namen ÜberSee-Mädchen trägt, gestoßen. Bevor ich aber nun zu meinem ausgewählten Rezept komme, möchte ich dir gerne noch ein wenig über meine zugeloste Tauschpartnerin erzählen.
Auf dem Blog von Isabelle, welcher schon seit 2012 besteht, findest du viele unterschiedliche Rezepte. Isabelle legt dabei ihren Fokus auf Rezepte, die einfach in der Zubereitung sind und die Zutaten dafür nicht zu außergewöhnlich. Da es bei mir auf dem Blog ähnlich ist und ich vor allem leichte und einfache Rezepte liebe, bin ich froh auf solch einen schönen Blog gestoßen zu sein. Ehrlicherweise hat es bei mir auch eine Weile gedauert, bis ich mich für ein Rezept entscheiden konnte. Ob Vorpeisen, Hauptgerichte oder Desserts. Isabelle hat in den Kategorien nach mittlerweile neun Jahren einige Rezepte zu bieten. Nach längerem rumstöbern auf ihrem Blog, ist meine Wahl auf ihre türkische Linsensuppe gefallen. Gerade unter der Woche, wo meistens nicht viel Zeit zum Kochen bleibt, bin ich immer auf der Suche nach schnellen Rezepten und da kam mir ihre Linsensuppe super gelegen.
Türkische Linsensuppe: Die Zutaten und Zubereitung
Die Zutaten für die türkische Linsensuppe sind sehr überschaubar und hat man meistens schon zu Hause, weshalb du vermutlich nicht viel für das Rezept einkaufen musst. Im Wesentlichen besteht die Suppe natürlich aus roten Linsen, einigen Gewürzen (wie Chili, Kümmel und Paprikapulver), Tomaten, Karotte, Zwiebel, Knoblauch und Gemüsebrühe. Für ein kleines bisschen Frische in der türkischen Linsensuppe sorgt der Zitronensaft und der Sojajoghurt.
Wenn du alle Zutaten für die Zubereitung beisammen hast, kann es auch schon losgehen. Zuerst wird die Zwiebel mit dem Knoblauch in einem Topf mit etwas Olivenöl angebraten. Der Knoblauch darf nicht zu braun werden, sonst schmeckt er schnell sehr bitter. Anschließend, sobald die Zwiebeln glasig sind, gibst du die geviertelten Cocktailtomaten und etwas Tomatenmark mit hinzu. Das zusammen lässt du nun für ein paar Minuten anbraten. Im Anschluss schneidest du die Karotte in kleine Stücke und gibst sie mit in den Topf hinzu. Nun lässt du die Karotte ein wenig weich werden und fügst währenddessen die Gewürze (Chili, Kümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer) dazu. Im Anschluss spülst du die roten Linsen mit kaltem Wasser ab und gibst sie ebenfalls mit in den Topf. Direkt danach mit der Gemüsebrühe ablöschen.
Anschließend die türkische Linsensuppe mit Zitronensaft abschmecken und nach Bedarf nochmal etwas nachwürzen. Wenn die Suppe fertig ist, kannst du sie mit einem Klecks Sojajoghurt servieren.
Was passt zu einer türkischen Linsensuppe?
Wie so oft bei Suppen Gerichten eignen sich dazu natürlich auch unterschiedliche Beilagen. In erster Linie kann ich dir empfehlen, dass du dir zu der Linsensuppe ein türkisches Fladenbrot servierst. Das schmeckt in der Kombination mit der Suppe sehr gut. Aber natürlich kannst du auch jede andere Art von Brot super dazu servieren, wie z.B. Ciabatta oder einfaches Weißbrot. Probiere einfach das aus, was dir am besten schmeckt oder du vielleicht auch noch zu Hause in deinem Vorratsschrank hast.
Türkische Linsensuppe ist:
Jetzt freue ich mich aber, wenn du das Rezept für die türkische Linsensuppe ausprobierst. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachkochen! Außerdem bin ich gespannt, wie dir die Linsensuppe geschmeckt hat und freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren. Außerdem kannst du natürlich gerne ein Foto von deiner türkischen Linsensuppe machen und es auf Instagram posten. Verlinke mich gerne mit @reiseschmaus.de oder dem Hashtag #reiseschmaus, damit ich deinen Beitrag sehen kann und ihn nicht verpasse.
Türkische Linsensuppe
Das solltest du haben
Zutaten
- 125 g rote Linsen*
- 8 Cocktailtomaten
- 1 Karotte
- 1 rote Zwiebel
- 2 EL Tomatenmark
- 700 ml Gemüsebrühe (ohne Zusätze)*
- 1 EL Olivenöl*
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Sojajoghurt
- etwas Chili, Salz, Pfeffer, Kümmel und Paprikapulver
Zubereitung
- Die Karotte schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch ebenfalls. Danach die Cocktailtomaten waschen und vierteln.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch für ein paar Minuten anschwitzen.
- Sobald die Zwiebeln glasig sind, Cocktailtomaten und Tomatenmark hinzugeben. Verrühren und für weitere zwei Minuten mit anbraten.
- Im Anschluss die Karotte hinzufügen und für ein paar Minuten weiter anbraten. Jetzt einen Teelöffel Chili und scharfes Paprikapulver, einen Teelöffel Paprikapulver, einen halben Teelöffel Kümmel sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzugeben.
- Die roten Linsen unter kaltem Wasser abspülen und dazu geben. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und für 15 Minuten kochen lassen.
- Anschließend alles pürieren. Danach mit Zitronensaft abschmecken und auf einem Teller servieren. Die Suppe kann mit Sojajoghurt getoppt werden.
NÄHRWERTE PRO PORTION
Wenn du auf der Suche nach weiteren tollen Rezepten bist, dann schau doch gerne mal bei diesen Rezepten vorbei:
3 Kommentare
Isabelle alias das ÜberSee-Mädchen
Danke für die netten Worte! Freut mich, dass dir die Linsensuppe auch so gut schmeckt 😉 Viele Grüße vom Bodensee
Reiseschmaus
Hallo Isabelle,
freut mich ebenfalls, dass ich bei dir auf dem Blog vorbeischauen durfte. Die Linsensuppe war wirklich super lecker! 🙂
Lieben Gruß,
Felix